Am Rande von Karlstift und am Fuße des niederösterreichischen Aichelbergs wurde 1970 dieses Schutzhaus eröffnet. Die Selbstversorgerhütte liegt direkt an der Familienabfahrt des kleinen Skigebietes (acht Kilometer Pisten, drei Lifte) rund 80 Meter oberhalb der Talstation und nahe der gespurten Langlaufloipen. Darüber hinaus kommen Rodelfreunde und Skitourengeher auf ihre Kosten.
Im Sommer lockt neben den Mountainbike- und Wanderstrecken (Nordwaldkammweg, Nord-Süd-Weitwanderweg, Naturfreundeweg Mauthausen) ein verwunschener Moorwasserbadeteich.
Kürzester Weg zur Hütte
Die Hütte erreicht man mit dem Auto, der Parkplatz befindet sich gut 50 Meter entfernt. Nach Karlstift, gelegen im oberen Waldviertel, kommt man über Linz, Freistadt und Sandl, über Horn und Gmünd oder über Krems und Zwettl.
Gehzeit: k.A.
Höhenmeter: k.A.
Alternative Routen: keine
Leben auf der Hütte
Die Selbstversorgerhütte ist perfekt ausgestattet und punktet nicht zuletzt wegen ihrer Lage. Im Karlstift, erreichbar zu Fuß in wenigen Minuten, findet man Einkaufsmöglichkeiten und Gasthäuser. Ideal für Aufenthalte mit Kindern, die im Winter die Skischule besuchen können.
Gut zu wissen
Ganzjährige Benützung, 40 Matratzenlager, Fließwasser, Stromanschluss, voll eingerichtete Küche, Holzheizung, drei Aufenthaltsräume, Nassabteilung, getrennte WC-Anlagen, Lebensmittelraum im Kellergeschoß. Der Handyempfang ist gut, Übernachtungen mit Hunden müssen im Vorfeld abgeklärt werden. Schlüssel nach Vereinbarung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Nebelsteinhütte in 1.000 m, die in 3 h Gehzeit zu erreichen ist. In 20 min ab der Hütte ist der Aichelberg (980 m) erreichbar. Weiters: zahlreiche Gasthäuser in der Umgebung.
Gipfelbesteigungen von der Gmündnerhütte aus: Nebelstein (1.017 m, 1:30 h)