Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Auf den Wolfskofel
  • SportWandern
  • Dauer5:45 h
  • Länge8,9 km
  • Höchster Punkt2.050 m
  • Aufstieg1.067 hm
  • Abstieg1.067 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:45 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
2.050 m
Aufstieg
1.067 hm
Abstieg
1.067 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Nördlich von Luttach in der Südtiroler Gemeinde Ahrntal steht wie ein Wachtturm der steile Zacken des 2.050 m hohen Wolfskofels. Er ist der Ausläufer des Schwarzenstein-Südost-Grates in den Zillertaler Alpen und der eigentliche Hausberg Luttachs.
Er ist ein ausgezeichneter Aussichtsberg, vor allem der Große Löffler und der Schwarzenstein scheinen zum Greifen nah. Bei dieser landschaftlichen Schönheit und dem Panorama über das Tauferer Ahrntal vergisst man die Mühen des Aufstieges sofort. Geologisch interessant ist der aus Kalk und Dolomit aufgebaute Gipfelbereich. Am steilen Gipfelaufbau gibt es eine kurze, ausgesetzte, aber stahlseilgesicherte Kletterstelle, die für Geübte kein Problem darstellt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Man kann den Großstahlhof auch mit dem Auto erreichen, allerdings ist das Parkplatzangebot beschränkt.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Ab dem Parkplatz bei der Sportbar in Luttach wandert man auf dem Wanderweg Nr. 23 in Richtung Schwarzbach-Wasserfall und gelangt zum Großstahlhof. Hinter dem Hof geht man etwa 150 m taleinwärts bis zur Abzweigung zum Kleinstahlhof. Hier zweigt links der Weg Nr. 23 zur Rotbachalm ab. Man folgt dem Weg bis zu einer Abzweigung und wandert dem Weg Nr. 32 folgend bis zum Wolfskofel.
    Der Weg ist im Waldbereich ziemlich steil. Bald erreicht man einen vorgelagerten Sattel, an dem sich der Wald etwas lockert und man bereits das Gipfelkreuz des Wolfskofels sehen kann. Die Ersteigung des Gipfelaufbaues, der mit Stahlseilen gut abgesichert ist, setzt etwas alpine Erfahrung und Trittsicherheit voraus. Am Gipfel (2.050 m) befindet sich eine kleine Rastbank.
    Der Rückweg folgt dem Aufstiegsweg.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Anfahrt über Innsbruck (A):

    Auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Bruneck - Luttach 20 km

    Anfahrt über Lienz (A):

    Man passiert die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fährt auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis ins Pustertal.

    Parkplatz

    Parkmöglichkeit bei der Sportbar in Luttach.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn bis nach Bruneck und dem Bus über Sand in Taufers nach Luttach.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel