Auf den Wolfskofel
Sport
Wandern
Dauer
5:45 h
Länge
8,9 km
Höchster Punkt
2.050 m
Aufstieg
1.067 hm
Abstieg
1.067 hm
![Bergwelten Logo](https://files.bergwelten.com/t_image/c_fill,f_auto,w_245,h_70/author/BW-Logo.jpg)
Beschreibung
Nördlich von Luttach in der Südtiroler Gemeinde Ahrntal steht wie ein Wachtturm der steile Zacken des 2.050 m hohen Wolfskofels. Er ist der Ausläufer des Schwarzenstein-Südost-Grates in den Zillertaler Alpen und der eigentliche Hausberg Luttachs.
Er ist ein ausgezeichneter Aussichtsberg, vor allem der Große Löffler und der Schwarzenstein scheinen zum Greifen nah. Bei dieser landschaftlichen Schönheit und dem Panorama über das Tauferer Ahrntal vergisst man die Mühen des Aufstieges sofort. Geologisch interessant ist der aus Kalk und Dolomit aufgebaute Gipfelbereich. Am steilen Gipfelaufbau gibt es eine kurze, ausgesetzte, aber stahlseilgesicherte Kletterstelle, die für Geübte kein Problem darstellt.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolStrassberg - Wetterkreuz
- Wandern · SüdtirolVom Würzjoch auf den Peitlerkofel
- Wandern · KärntenVom Glocknerhaus auf den Spielmann und das Hochtor
Bergwelten Tipp
Man kann den Großstahlhof auch mit dem Auto erreichen, allerdings ist das Parkplatzangebot beschränkt.
Wegbeschreibung
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Wegbeschreibung
Ab dem Parkplatz bei der Sportbar in Luttach wandert man auf dem Wanderweg Nr. 23 in Richtung Schwarzbach-Wasserfall und gelangt zum Großstahlhof. Hinter dem Hof geht man etwa 150 m taleinwärts bis zur Abzweigung zum Kleinstahlhof. Hier zweigt links der Weg Nr. 23 zur Rotbachalm ab. Man folgt dem Weg bis zu einer Abzweigung und wandert dem Weg Nr. 32 folgend bis zum Wolfskofel.
Der Weg ist im Waldbereich ziemlich steil. Bald erreicht man einen vorgelagerten Sattel, an dem sich der Wald etwas lockert und man bereits das Gipfelkreuz des Wolfskofels sehen kann. Die Ersteigung des Gipfelaufbaues, der mit Stahlseilen gut abgesichert ist, setzt etwas alpine Erfahrung und Trittsicherheit voraus. Am Gipfel (2.050 m) befindet sich eine kleine Rastbank.
Der Rückweg folgt dem Aufstiegsweg.
Anfahrt und Parken
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-up.DUcy8Xew.svg)
![](/_astro/cosmos-icon-chevron-down.DF3C9Bnp.svg)
Anfahrt über Innsbruck (A):
Auf der Brennerautobahn (A22) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal, dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis ins Pustertal. Bruneck - Luttach 20 km
Anfahrt über Lienz (A):
Man passiert die österreichisch-italienische Grenze zwischen Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und fährt auf der Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis ins Pustertal.
Parkplatz
Parkmöglichkeit bei der Sportbar in Luttach.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Bruneck und dem Bus über Sand in Taufers nach Luttach.
![](/_astro/map_background_480x600.BrKDzfOx.png)
GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Italien, Rasen im AntholzertalAutentis
Werbung
Italien, St. Sigmund/KiensTauber’s Bio Vitalhotel
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
Österreich, KaltenbachKERSCHDORFER's Wohlfühlhotel
Werbung
Österreich, TuxHotel zum grünen Tor
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Venetien
Cadini-Rundweg
- Wandern · Tirol
Wanderung zur Elberfelder Hütte vom Lucknerhaus bei Kals
- Wandern · Tirol
Von Schönanger auf den Großen Beil