Moorlandschaftspfad - Etappe 1, Habkern/Sörenberg: Von Sörenberg nach Kemmeriboden
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T2
mäßig
Dauer
5:30 h
Länge
16,8 km
Aufstieg
640 hm
Abstieg
860 hm
Max. Höhe
1.594 m
Details
Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Anzeige
Abwechslungsreiche Wanderung über die Grenzen der Kantone Luzern und Bern - vorbei am internationalen Ramsar-Schutzgebiet Laubersmad-Salwideli - nach Kemmeriboden. Die Tour ist durch den beeindruckenden Kontrast zwischen weicher und sanfter Moorlandschaft einerseits und dem kantigen und schroffen Gestein der Schrattenfluh andererseits geprägt. Eine wilde Landschaft von nahezu unberührter Schönheit, die durch ihre Vielfalt an Moortypen beeindruckt.
Moorlandschaft Habkern
Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Moorlandschaft Habkern
Foto: Christian Perret, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Moorlandschaft Habkern
Foto: Gerry Nitsch, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Moorlandschaft Habkern
Foto: David Kurth, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Alle 5 Fotos ansehen
Sonnentau - die fleischfressende Moorpflanze ist auf dieser Etappe mit gutem Auge zu finden
Foto: Florian Knaus, UNESCO Biosphäre Entlebuch
💡
Es lohnt sich genau hinzusehen! Der Sonnentau etwa ist eine unscheinbare Pflanze, die aber zu den echten fleischfressenden Arten zählt.
Anfahrt
Mit dem Auto von Luzern oder Bern auf der Route 10 nach Schüpfheim, bei der Verzweigung Sörenberg abbiegen und dem Strassenverlauf folgen.
Parkplatz
Kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Schüpfheim, weiter mit dem Postauto bis zur Haltestelle Sörenberg, Post.