Die Gaudeamushütte (1.267 m) im Kaisergebirge steht auf der Sonnenseite südlich des Ellmauer Tores. Durch die Mautstraße zur Wochenbrunner Alm ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel. Wer zu Fuß aufsteigen möchte, dem bietet sich der Anstieg von Going-Prama an.
Ausblick von der Gaudeamushütte nach Süden in die Kitzbüheler Alpen.
Foto: Markus Meier
Das Hüttenschild der Gaudeamushütte.
Foto: Markus Meier
💡
Die Hütte ist Ausgangspunkt für die schöne Wanderung hinauf in den eindrucksvollen Felseinschnitt des Ellmauer Tores. Oben kann man dann noch einen Abstecher auf die Hintere Goinger Halt (2.192 m) unternehmen oder einfach den Felskletterern in den steilen Wänden des "Kaisers" zusehen.
Anfahrt
Von Norden auf der Inntalautobahn bis Kufstein Süd, weiter über die B173 nach Scheffau. Über Ellmau nach Going und beim Stanglwirt in den Ortsteil Prama. Weiter bis zum Waldparkplatz im Thannbichlergraben.
Parkplatz
Waldparkplatz im Thannbichlergraben bei Going-Prama.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Wörl und mit dem Bus Linie 4060 nach Going oder nach Kitzbühel und mit der Linie 4006 nach Going. Haltestelle am Stanglwirt.
Auf einem malerischen Almboden auf der Südseite des Wilden Kaisers und mit Blick auf das Ellmauer Tor, den Karlspitzen und die Elmauer Halt gelegen, ist die Gaudeamushütte (1.267 m) ebenso ein beliebter Stützpunkt für Tagesausflügler wie für Bergwanderer, Kletterer und Mountainbiker. Bei der Hütte verzweigen sich gleich mehrere Steige und Wege, zudem ist sie zu Fuß in nur 40 Minuten zu erreichen. Das Küblkar am Ellmauer Tor gilt als eine der schönsten Skitouren der Region.