Die Hollenzalm (1.831 m) ist die „Bergstation“ des Unterberghof aus St. Jakob im Tauferer Ahrntal. Alm, Ort und Tal gehören zu den Zillertaler Alpen und dem Alpenhauptkamm. Diese Zugehörigkeit schlägt sich in den Höhen der umgebenden Gipfel nieder. Die Hollenzalm liegt zu Füssen der Dreitausender Hollenzkopf, Rotwand- und Wollbachspitze. Ein etwas kleinerer, alpiner Hütten-Gesellschafter ist mit 2.851 m der Hollenzkofel.
Wir treffen auf ein Almhäuschen, das sich zum Schutz vor von oben kommenden Lawinen und wild gewordenem Wasser flach in den Hang hinein drückt respektive sich gänzlich in seine Umgebung einfügt. Der Weg herauf aus St. Jakob ist leicht, familien- und seniorenfreundlich, sogar kinderwagen-tauglich. Die Südhang-Lage beschert der Hollenzalm im Sommer ein sehr freundliches Klima, viel Sonne. Die Familie Niederkofler, die die Alm im Sommer vier Monate bewirtschaftet, sorgen für viel Ahrntaler Gast- und Behaglichkeit.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Bruneck und aus dem Pustertal über den Tauferer Boden in das Tauferer Ahrntal. Rund 30 km Fahrweg sind es bis in das für seine Holzschnitzereien weit über die Talgrenzen hinaus bekannte St. Jakob. Das Dorf liegt auf einem Hügel und auf 1.192 m. Das Auto bleibt entweder an der Kirche oder am Parkplatz Ebner (1.480 m) stehen. Weiter geht es zu Fuß auf dem für große, kleine, junge und alte Geher bewältigbaren Weg Nr. 17 bis zur Hollenzalm.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 351 m
Alternative Route
Von der Kirche in St. Jakob (1.192 m, 2 h).
Leben auf der Hütte
Die Familie Niederkofler wartet Gästen handfeste, bodenständige Tiroler Gerichte auf. Dass Speck, Wurst und Graukäse dabei eine Rolle spielen, darf vorausgesetzt werden. Neben Brettljausen werden Speck- und Pressknödel mit Krautsalat und gekochtes Rindfleisch kredenzt. Ein Almjause in der Sonne und zwischen Ahrntal und Alpenhauptkamm-Dreitausendern hat immer eine ganz besondere Note. Die Hollenzalm wird seit 2007 von der Familie als Jausenstation bewirtschaftet. Nächtigen kann bei den Niederkoflers am Unterberghof.
Kleinen Gäste steht ein Spielplatz zur Verfügung. Auf den Almflächen rund um die Jausenstation weiden Kühe. Sie sind auch Lebensraum von Murmeltieren.
Gut zu wissen
WC vorhanden. Keine Übernachtungen. Barzahlung. Aufenthalt mit Hund - auch wegen der Rinder - vorab abzuklären. Im Gebiet um die Alm wachsen Preisel- und Heidelbeeren.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Hühnerspielhütte (1.910 m, 0:30 h; nicht bewirtschaftet); Wollbachalm (1.671 m; 1:30 h; bewirtschaftet); Feichtenberger Hütte (1.925 m; 2:15 h; nicht bewirtschaftet).
Gipfel und Touren: Hühnerspiel (1.910 m, 0:30 h); Hörndljoch (2.543 m, 2 h); Ahnrtaler Sonnenweg - Sunnsat (Höfeverbindungsweg; Start: St. Peter Kirche/Luttach Sportbar; Ziel: St. Peter Kirche/Luttach Sportbar; 30 km; 7 h); Ahrntaler Sonnenweg - Almenrunde (Auf den Spuren typischer Speisen; Start: St. Peter Alte Kaserne; Ziel: St. Johann/Mühlegg; 13 km; 9 h); Hochalpiner Ahrntaler Jakobsweg (Über 7 Brücken verbunden; Start: St. Jakob; Ziel: Weißenbach; 32 km; 8 h); Ahrntaler Schmugglerpfade.