Der Aufstieg zur Schönbielhütte (2.694 m) führt durch die unterschiedlichsten Walliser Landschaften: Alpweiden, Kies- und Gerölllandschaften des sich zurückziehenden Zmuttgletschers und hochalpine Talschaften. Und stets blickt das allmächtige Matterhorn auf den Wanderer herunter.
Wegbeschreibung Im Ort orientiert man sich nach Süden Richtung Blatten entlang der Seilbahn. Ein Wanderweg führt weiter hinauf zur kleinen Siedlung „Zum See“. Von hier nur leicht ansteigend südlich des Zmuttbaches über einen schmale Straße zum Stausee und weiter flach im bewaldeten Gelände, welches sich auf einem Plateau in eine Busch- und Gerölllandschaft verwandelt. Am Speichersee vorbei nun nach Norden gegen die Hänge des Gabelhorns.
Von hier entlang einer kleinen Trasse bis zur Schönbielhütte (2.694 m) und mit wunderbarem Blick auf das Matterhorn und oberhalb des Zmuttgletschers gehen.
Foto: Pascal Schumacher // @ pazcal__
💡
Höhenluft schnuppern: Die Schönbielhütte (2.694 m) ist Stützpunkt der berühmten Haute Route von Chamonix nach Zermatt. Beim Hüttenwart erkunden und bereits den nächsten Ausflug bei einer leckeren Käseschnitte planen.
Anfahrt
Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Visp. Von dort aus Richtung Süden bis man die kleine Ortschaft Täsch erreicht, wo der PKW im Parkhaus geparkt werden kann. Von hier aus geht es mit dem Shuttle weiter nach Zermatt.
Parkplatz
Zahlreiche, kostenpflichtige Parkhäuser in Täsch.
Öffentliche Verkehrsmittel
Zermatt ist autofrei, deshalb muss man vom Nachbarort Täsch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Dafür gibt es neben Taxis auch Shuttle-Züge die alle 20 Minuten fahren.