The Matterhorn Trek, Etappe 3: Schönbielhütte – Hörnlihütte/Matterhorn
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 13,2 km
- Aufstieg
- 1.105 hm
- Abstieg
- 540 hm
- Max. Höhe
- 3.262 m
Details
Beste Jahreszeit: Juli bis September
Anzeige
Der fünftägige Matterhorn Trek ist eine wunderbare Gelegenheit, die faszinierende Bergwelt rund um Zermatt kennen zu lernen. Am dritten Tag wandert man von der Schönbielhütte über den Schwarzsee und Hirli zur Hörnlihütte. Dabei taucht man in die Welt der wagemutigen Matterhornbesteiger ein.
💡
Da die Hörnlihütte stets stark frequentiert ist, macht das Hüttenwartpaar darauf aufmerksam, dass man den Matterhorn Trek so früh wie möglich bei Zermatt Tourismus buchen möge.
-
Die Hörnlihütte (3.260 m) liegt am Ausläufer des Hörnligrates (NO-Grat) des Matterhorns (4.478 m). Die Hütte oberhalb von Zermatt dient in erster Linie als Stützpunkt für die Besteigung des Matterhorns über den Hörnligrat und den Zmuttgrat. An schönen Tagen kommen aber auch trittsichere Tagesgäste um die unvergleichliche Aussicht zu geniessen und auf der großzügigen Terrasse Hochgebirgsluft zu schnuppern.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schönbielhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Monte Rosa) und befindet sich im südlichen Wallis an der Grenze zu Italien in den Walliser Alpen. Bereits 1875 stand hier die erste Hütte, 1890 wurde sie nach einem Lawinenabgang vollkommen zerstört und weiter oberhalb neu errichtet. Die aktuelle Version des Hauses stammt aus dem Jahre 1955. Umzingelt von Klassikern der Alpen wie dem Matterhorn (4.478 m), dem Dent Blanche (4.357 m) oder dem Dent d'Hérens (4.171 m) ist die Hütte optimaler Ausgangspunkt atemberaubender hochalpiner Touren wie der Haute Route. Über das Zmutttales erfolgt der fantastische Aufstieg zu Fuß (von Zermatt in nur 4 Stunden) entlang der Matterhorn-Nordwand zur Hütte.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet