Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ronco sopra Ascona - Corona di Pinz
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge10,5 km
  • Höchster Punkt1.309 m
  • Aufstieg1.066 hm
  • Abstieg1.066 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
10,5 km
Höchster Punkt
1.309 m
Aufstieg
1.066 hm
Abstieg
1.066 hm
Anfahrt
Merken
Ticino Turismo Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese konditionell anspruchsvolle und landschaftlich überaus reizvolle Wanderung führt von Ronco sopra Ascona hinauf auf den Corona di Pinz (1.294 m) und wieder zurück.

Der Weg führt durch zauberhafte Kastanienwälder und über idyllische Alpen hinauf zum Ziel, von wo aus man einen wunderbaren Blick auf den Lago Maggiore, das Maggia-Delta und die Gipfel der Tessiner und Luganer Alpen genießen kann.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die schönen Brissago-Inseln befinden sich nur unweit von Ronco s. Ascona entfernt inmitten des Lago Maggiore und bilden den Botanischen Garten des Kantons Tessins. Die kleinere Insel (Isola di Sant'Apollinare) wurde in ihrem natürlichen Zustand belassen und weißt vorwiegend spontane Vegetation insubrischer Herkunft auf. Auf der Isola Grande (Isola di San Pancrazio) jedoch, wurden vorwiegend Pflanzen subtropischen Ursprungs der nördlichen und südlichen Erdhalbkugel gepflanzt. Diese ist übrigens seit 1950 für Besucher geöffnet.

Wegbeschreibung

Ausgehend vom hübschen, gut konservierten Dorfkern von Ronco sopra Ascona, zweigt man nach dem Durchqueren des aus dem Mittelalter stammenden Dorfes nach Norden in den steilen Waldweg Richtung Non ab.

Im Dorf Non angekommen geht es nun, vorbei an einigen Alpen, zum beeindruckenden Weiler Purera. Hat man diesen passiert erreicht man erneut die Asphaltstraße, welcher man bis zur kleinen Kirche von Pozzuolo folgt.

Aufgrund eines recht großflächigen Feuers ist dieser Waldabschnitt leider etwas kahl. Hat man die Kirche erreicht, beginnt der Weg hinauf über die Alpe Casone und vorbei am Monte Sassello zur Corona di Pinz (1.294 m). Von hier aus hat man einen traumhaften Ausblick der von der Magadino-Ebene über das Maggia-Mündung bis zum Zentrum des Lago Maggiore reicht.

Der Abstieg zurück nach Ronco sopra Ascona erfolgt etwas weiter im Osten und man wandert über Wald- und Wiesenstücke sowie über einige Alpen hinunter in Richtung See. Schließlich gelangt man auf einem Waldweg hinab zum Friedhof von Ronco und auf der Asphaltstraße wieder zurück zum Dorfkern.

Werbung

Anfahrt und Parken

von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und danach in westlicher Richtung bis Ronco S. Ascona fahren.

von Süden
Auf der A9/E35/A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und danach in westlicher Richtung bis Ronco S. Ascona fahren.

Parkplatz

In Ronco s. Ascona

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem IC der SBB bis Bellinzona und von dort mit dem Regionalzug S20 bis Ascona fahren. Anschließend mit dem Postauto (Linie 314) bis Haltestelle Ronco S. Ascona, Posta fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel