Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schlossberg Griffen Klettersteig (E)
  • SportKlettersteige
  • Dauer1:45 h
  • Länge0,5 km
  • Höchster Punkt543 m
  • Aufstieg150 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Klettersteige
Dauer
1:45 h
Länge
0,5 km
Höchster Punkt
543 m
Aufstieg
150 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
BergerlebniSee Betriebs- & Errichtungs OG
Eine Tour von
Beschreibung

In der Gemeinde Griffen in Kärnten thront über dem Ort die Burgruine Griffen. Durch den markanten Kalkstock führt seit 2018 ein sehr anspruchsvoller Klettersteig, der durch zahlreiche überhängende Passagen, vor allem im Mittelteil, nicht unterschätzt werden sollte. Außerdem nutzt die Routenführung den Felsen so geschickt aus, dass trotz geringem Höhenunterschied, 450 Klettermeter zusammen kommen. 

Durch die südwestliche Exposition, empfiehlt sich eine Begehung des Klettersteiges in den Frühlings- und Herbstmonaten, da im Sommer die Sonne den Felsen gnadenlos aufheizt.  

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Mai<br>September bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: bis 2 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Eine Kurzfixierung zum Rasten sowie Klettersteig-Handschuhe sind unerlässlich. 

Am Gipfel kann sich der müde Klettersteiggeher in der Schlossberg Schänke stärken und den herrlichen Ausblick ins Jauntal, sowie zu den Karawanken und Steiner Alpen genießen.

Wegbeschreibung

 Zustieg zur Wand: 

Vom Parkplatz wenige Meter dem breiten Wanderweg Richtung Schlossberg folgen. Dann rechts auf Stufen auf einen Steig abzweigen und in wenigen Minuten zum Einstieg.

Klettersteig: 

Der Klettersteig beginnt mit einer C/D-Stelle, die gleich einmal sehr steil nach oben und um eine Kante führt. Es folgt ein Quergang bis D bis zum „Schlangengraben“ und weiter über eine Platte, die zunehmend schwieriger wird. Dann kommt auch schon die erste überhängende Stelle, D/E. Danach quert man leicht absteigend zum nächsten Überhang, wieder in D/E. 
Wieder klettert man ein Stück ab, C, quert dabei und gelang über eine leichte Rampe, A/B-B, zum Wendepunkt, an dem die Route wieder nach Westen führt. 
Hier geht es gleich überhängend weiter, D/E, und über einen ansteigenden Quergang in den nächsten Überhang mit der Schwierigkeit E. Dann erst geht es etwas leichter weiter, D und später B/C, zu einer Hängebrücke und zuletzt über einen Felssporn, C/D, zum Ausstieg. 

Abstieg: 

Vom Ausstieg dem ausgetretenen Pfad die Ruinenmauer entlang zu einem Überstieg aufsteigen. Die Mauer überklettern und über den Wanderweg ins Tal.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A2 zur Ausfahrt Griffen und zum Kreisverkehr im Ortszentrum. Hier die erste Ausfahrt auf die Packerstraße nehmen, nach 300 m links abbiegen und den Wegweisern zum Parkplatz der Burgruine folgen.

Parkplatz

Parkplatz der Burgruine Griffen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn kann man bis Klagenfurt, Wolfsburg oder Völkermarkt-Kühnsdorf fahren. Von hier nimmt man den Bus bis Griffen. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel