Rundweg Hängebrücke Randa
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 988 hm
- Abstieg
- 988 hm
- Max. Höhe
- 2.267 m
Details
Man muss sie einmal im Leben gesehen haben - die längste Fußgänger-Hängebrücken der Alpen: die Hängebrücke Randa in der Schweiz. Der Rundweg führt dabei durch schöne Lärchenwälder zur Hängebrücke. Einkehrmöglichkeit bietet die Europahütte auf 2.220 m.





Wer sich etwas langsamer an das Thema „Hängebrücke“ herantasten möchte, kann zuerst einmal die Hängebrücke bei Furi oberhalb von Zermatt versuchen - sie hat eine Länge von 100 m und führt über die Gornerschlucht. An der höchsten Stelle ist sie 90 m hoch.
Anfahrt
Von Visp aus ist Randa mit dem Auto in ca. 30 – 40 Min. erreichbar. Die Strecke führt durch das wildromantische Nikolaital.
Parkplatz
In Randa steht beim Bahnhof ein öffentliches Parkhaus zur Verfügung. Folgen Sie dafür der Beschilderung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach Randa: In weniger als 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Randa.
-
Die Europahütte (2.220 m) liegt mitten in einem schönen Lärchenwald zwischen Randa und Domhütte. Das gemütliche Haus im Wallis dient vor allem als Etappe der Tour Mounte Rosa und dem Europaweg zwischen Zermatt und Grächen. Aber auch als Tagesziel ist die Hütte äusserst beliebt und kann in gut 3 h von Randa erreicht werden. Von hier oben hat man eine eindrückliche Aussicht auf das Weisshorn und zahlreiche weitere Viertausender der Walliser Alpen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet