Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportBerg- und Hochtouren
  • Dauer6:00 h
  • Länge14,2 km
  • Höchster Punkt4.573 m
  • Aufstieg1.654 hm
  • Abstieg1.654 hm
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
6:00 h
Länge
14,2 km
Höchster Punkt
4.573 m
Aufstieg
1.654 hm
Abstieg
1.654 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Zumsteinspitze ist ein auf italienischem und schweizerischem Gebiet stehender Grenzgipfel und die dritthöchste Erhebung im Monte-Rosa-Massiv. Sie liegt zwischen der Dufourspitze und der Signalkuppe und wird getrennt durch den Grenzsattel und den Colle Gnifetti. Von Nordosten gesehen krönt sie die mächtige Monte-Rosa-Ostflanke, während sie im Westen am Ursprung des wilden Grenzgletschers steht. Die Erstbesteigung durch Joseph Zumstein erfolgte zu einem Zeitpunkt, als das Monte-Rosa-Massivs noch gänzlich unbekannt war.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis August
  • Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Das Begehen der Tour erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. Örtliche Gegebenheiten sind unbedingt zu beachten. Die Route kann sich je nach Verhältnissen und Bedingungen verändern. Die Mammut Mountain School bietet die Tour auf Anfrage geführt an.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Aufstieg erfolgt ab der Capanna Margherita. In wenigen Minuten erreich man das Colle Gnifetti, von wo aus es in nordwestlicher Richtung hoch zum Firn weitergeht. Über leichte Felsen und einen kleinen Grat erreicht man das Gipfelziel, wo man sich auf eine traumhafte Aussicht freuen kann.

Im Norden zum Greifen nah liegt der Gipfelaufbau der Dufourspitze, im Osten erlangt man einen Tiefblick ins Tal von Macugnaga, im Süden wartet die Signalkuppe und im Westen reicht der Blick über die Parrotspitze, Ludwigshöhe weiter über den wuchtigen Liskamm und die Mauer des Breithorns bis zu Matterhorn und Dent Blanche.

Werbung

Anfahrt und Parken

Nach Zermatt:
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch. 
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder einem der zahlreichen Taxidienste möglich. Diese Anreise ist für die Spaghettirunde. Möchte man nur die Zumsteinspitze machen, reist man nach Gessoney (IT) an.

Nach Gressoney:
Von Mailand auf der Autobahn A4 westwärts. An Novara vorbei bis zum Autobahn-Knoten Santhia. Auf die E25 wechseln, die unterhalb von Ivrea nach Norden dreht und zur Aosta-Tal-Autobahn, auch A5, wird. Bei Pont Saint Martin in das Gressoney-Tal abfahren. Und auf der Regionstraße 44 bis Staffal fahren und dem Lyskamm oder Castor und Pollux immer näher kommen.

Parkplatz

Zermatt:
Matterhorn Terminal in Täsch

Gressoney:
Talstation Stafal-Gabiet-Bergbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Zermatt:
Mit der Bahn nach Zermatt.

Nach Gressoney:
Mit dem Flugzeug nach Mailand oder nach Turin. Besser ist Turin. Vom Flughaften Turin zum Bahnhof Porta Nuova und von dort viermal pro Tag Savda-Busse in das Aosta-Tal und bis Courmayeur.

Um in das Gressoney-Tal und in Monte-Rosa-Gebiet zu kommen, steigt man aus dem Savda-Bus in Pont Saint Martin am Eingang des Tales aus. Sowohl in der Sommer- als auch in der Winter-Saison verkehren zwischen Pont Saint Martin und Staffal, dem höchst gelegenen Ort des Tales.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel