- Anspruch
- T5
- Länge
- – – – –
- Dauer
- 8:00 h

Wanderung zur Hollandiahütte von Blatten
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T5 sehr schwierig | 9:00 h | 14,1 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
1.780 hm | 88 hm | 3.234 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
- Anspruch
- T5
- Länge
- – – – –
- Dauer
- 7:40 h
Wandern • Wallis
Tour Monte Rosa - Matterhorn - Etappe 1: Zermatt - Theodulpass
- Anspruch
- T5
- Länge
- 12,6 km
- Dauer
- 5:30 h
Ein besonders erlebnisreicher Aufstieg zur Hollandiahütte auf 3.234 m Höhe, in der Lötschenlücke am Grossen Aletschfirn, einer herrlichen Bergwelt im Unesco-Weltnaturerbe. Hier befindet man sich im Herzen der Eiswelt der Berner Alpen.

Foto: Hollandiahütte, Egon Feller
💡
Die Tour verspricht ein einmaliges Gletscher- und Bergerlebnis.
Anfahrt
Von Goppenstein aus fährt man ins Lötschental, vorbei an den Dörfern Ferden, Kippel, Wiler bis nach Blatten, bei der alten Post.
Alternativ von Norden oder Osten über den Grimselpass bzw. Rhonegletscher (Andermatt) nach Gampel und weiter wie oben.
Parkplatz
Parkplatz bei der alten Post in Blatten (gebührenpflichtig) parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Gampel/Steg bzw. Goppenstein fährt das Postauto stündlich nach Blatten zur Haltestelle Blatten - Post.

Hütte • Wallis
Hollandiahütte (3.234 m)
Die hochalpin gelegene Hollandiahütte ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs in den Berner Alpen im Kanton Wallis. Sie wird betreut von der Sektion Bern.
Die Hütte liegt auf 3.235 m Höhe, in der Lötschenlücke am Grossen Aletschfirn, einer herrlichen Bergwelt im Unesco-Weltnaturerbe.
Man kann die Hütte im Sommer entweder vom Jungfraujoch (über Konkordiaplatz, 6 h), von Fafleralp im Lötschental über den Langgletscher (6 h) oder von der Anen- bzw. Konkordiahütte (jeweils 4 h) erreichen. Im Winter erfolgt der Zustieg vom Jungfraujoch (über Konkordiaplatz 3 - 4 h, über das Louwitor 3:30 - 4:30 h) oder von Blatten (7-8 h) aus. Da man im Gletschergebiet unterwegs ist, darf die entsprechende alpine Ausrüstung nicht fehlen.
- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Bern
Wanderung zur Silberhornhütte von Stechelberg
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 7,7 km
- Aufstieg
- 1.751 hm
- Abstieg
- 20 hm

Wandern • Wallis
Wanderung zur Cabane Bertol von Arolla
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 1.328 hm
- Abstieg
- – – – –

Wandern • Wallis
Wanderung zur Cabane de la Dent Blanche von Férpècle
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 1.623 hm
- Abstieg
- – – – –

Wandern • Tirol
Via Venezia - Etappe 2: Vom Karwendelhaus zum Hallerangerhaus
- Dauer
- 9:00 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 13,9 km
- Aufstieg
- 1.390 hm
- Abstieg
- 1.430 hm

Wandern • Bern
Brienzergrat: Rothorn - Harder Kulm
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 20,1 km
- Aufstieg
- 1.029 hm
- Abstieg
- 2.075 hm

Wandern • Appenzell Innerrhoden
Hundstein
- Dauer
- 8:00 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 1.300 hm
- Abstieg
- 1.300 hm

Wandern • Vorarlberg
Rundtour Tschaggunser Mittagspitze
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T5 sehr schwierig
- Länge
- 13,4 km
- Aufstieg
- 1.230 hm
- Abstieg
- 1.230 hm