
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM 
Unterwegs auf der vierten Etappe der Via Alta Vallemaggia Foto: Associazione VAVM Bildergalerie (6)

Die Via Alta Vallemaggia ist ein Trekking-Erlebnis der besondern Art: Sie führt in 16 bzw. 17 Etappen (je nach Wahl der beiden Varianten) von den voralpinen Landschaften über dem Lago Maggiore bis ins Herz der Tessiner Alpen zu den hochalpinen Gefilden am Basodino. Die Etappe vier ist anspruchsvoll und erfordert vor allem im steilen und gerölligen Abstieg Vorsicht und Trittsicherheit. Am Ende des Tages wartet die Capanna Tomeo.
Bergsee am Weg Einkehrmöglichkeit Tour ab Hütte

Wandern · Wallis Wanderung zur Cabane de la Dent Blanche von Férpècle 
Wandern · Vorarlberg Kleinlitzner 
Wandern · Uri Wanderung zur Planurahütte vom Klausenpass
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Vor allem bei größeren Gruppen ist Vorsicht in den Geröllfeldern geboten, um nicht zu viele Steine abzutreten, die darunter gehende Personen gefährden könnten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die anspruchsvolle Etappe führt von Spluga zunächst zum Pascolo dei Laghi und zur Bocchetta del Sasso Bello. Hinter der Scharte erblicken wir das Valle Lavizzara, Schauplatz der nächsten Tage. Der steile Abstieg im losen Geröll erfordert Vorsicht, insbesondere bei grösseren Gruppen.
Es folgen ein weites Blockfeld und die Überschreitung des Ausläufers der Cima di Broglio mit leichten Kletterpassagen – luftig, spektakulär und mit Fixseilen entschärft. Nach einer weiteren Blockhalde und einigen Platten, auch sie seilgesichert, quert man, nochmals dank Fixseilen, ins Valle dei Pini. Der Passo di Chènt ist nicht mehr weit, dahinter versteckt sich ein komplizierter Abstieg ins Val Tomé.
Nach vielen Stunden inmitten steiniger, zerrissener Landschaften gelangt man schliesslich zu einem tropfenförmigen, lieblichen Bergsee. Gleich hinter der Ecke wartet die Capanna Tomeo, wo ein unvergesslicher Tag zu Ende geht. Am nächsten Tag muss man sich entscheiden, ob man die östliche oder die westliche Variante gehen möchte.
Übernachtungsmöglichkeit
Capanna Tomeo, 1.739 m
Weitere Etappen
Via Alta Vallemaggia - Etappe 5E: Von der Capanna Tomeo zur Capanna Barone
Via Alta Vallemaggia - Etappe 5W: Von der Capanna Tomeo zum Rifugio Alpe Fontana
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Schweiz, Andermatt Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt


Wandern · Wallis Wanderung zur Monte Rosa Hütte von Rotenboden 

Wandern · Wallis Wanderung zur Cabane Bertol von Arolla 

Wandern · Bern Wanderung zur Silberhornhütte von Stechelberg 

Wandern · Wallis Wanderung zum Refuge de Bouquetins von Arolla