Aussichtsreiche Wanderung mit Rheinblick im Kanton Graubünden: Der Zustieg zur Ringelspitzhütte (2.000) in den Glarner Alpen von Tamins aus ist am besten mit zwei Worten zu beschreiben: wild und steil. Die Hütte, die in der UNESCO-Weltnaturerbe-Region „Tektonikarena Sardona“ liegt, erhebt sich auf einem kleinen Vorsprung zwischen dem Rheintal und dem Taminatal. Die 1.400 Höhenmeter im Anstieg sind mit ein wenig Kondition gut zu meistern und eine Rast auf der sonnig gelegenen Hütte entschädigt für die Aufstiegsmühen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am östlichen Rheinufer überquert man zunächst den Fluss und wandert durch Reichenau hinauf nach Tamins. Durch die Ortsmitte geht es erst in Richtung Kunkelpass, dann verlässt man diese Straße auf 705 m Höhe in die entgegengesetzte Richtung, um in vielen großen Kehren den Sgaiwald zu erklimmen. Über das Vorder Säss gelangt man bis zum Hinter Säss, ein Abschnitt, der die meiste Zeit im Wald liegt.
Erst ab dieser oberen Alpe lichtet sich das Gelände deutlich. Der Weg zur Ringelspitzhütte quert nun ein wildes Gelände aus Tobeln, Felsabstürzen und Latschenfeldern.
Um einen Ausgang aus diesem Labyrinth zu finden, steigt der Weg nochmals etwas hoch, um von oben herab die Ringelspitzehütte auf 2.000 m zu erreichen.