
Wie ein Bollwerk riegelt der Panüelerkopf das Zalimtal ab. An seinen Flanken zieht der Leibersteig diagonal nach oben. Foto: Mark Zahel 
Höchstes Haus in Vorarlberg ist die Mannheimer Hütte. Foto: Mark Zahel 
Im Umkreis der Schesaplana fühlen wir uns den Niederungen weit entrückt. Foto: Mark Zahel 
Die Totalphütte mit dem Zirmenkopf (rechts); hinten die Schesaplana. Foto: Mark Zahel 
Wenn die Zimba ins Blickfeld tritt, dürfte jeder Wanderer gefesselt sein. Foto: Mark Zahel 
Der massige Saulakopf schaut zur Heinrich-Hueter-Hütte hinab. Foto: Mark Zahel Bildergalerie (6)

Auf hohen Routen durch das Herz des Rätikon: Schesaplana und Zimba – zwei Vorarlberger Aushängeschilder!
Wir wollen die Schesaplana am ersten Tag über die klassische Nordroute anpacken, mit langem Zustieg über die lieblichen Alpgründe im Zalimtal und einen gesicherten Felssteig bis zur Mannheimer Hütte, die bereits im höchsten Stockwerk liegt.
Insgesamt eine lohnende Tour für geübte Wanderer.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Tirol Verwallrunde - Etappe 3: Konstanzer Hütte - Kaltenberg Hütte 
Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Tilisunahütte von St. Gallenkirch 
Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 6: Thusis - Carschenna - Crocs - Obermutten
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wochenendtouren Allgäu - Vorarlberg“ von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Die Oberzalimhütte auf 1.889 m ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet und eignet sich unterwegs zur Einkehr. Auch die Mannheimer Hütte auf 2.679 m bietet sich für eine Einkehr an.
Die Schesaplana ist bekanntermaßen der höchste Berg des Rätikon, inklusive Trabanten ein wahrhaft ausladendes Massiv, nordseitig mit Eis verziert, zum Schweizer Prättigau dagegen mit der hohen Schrofenwand des Alpstein abfallend. Fünf Hütten befinden sich im engeren Umkreis der Schesaplana und legen Zeugnis ab vom regen Interesse tüchtiger Bergwanderer, die hier auf fast 3.000 Meter Seehöhe ein erklärtes Traumziel finden. Notabene: Es handelt sich auch im Rahmen dieses Tourenführers um den absolut höchsten Punkt!


Wegbeschreibung
In Brand, 1.037 m, begeben wir uns in den hinteren Ortsteil Innertal und dort auf den Zalimweg. Anstelle des Alpsträßchens kann man anfangs auch den Glingaweg am Bach entlang einschlagen. Mit einigen Kurven kommen wir zur Unterzalimalpe, 1.366 m, und zu einer Gabelung voran.
Hier links Richtung Mittelzalimalpe, 1.603 m, weiter, wobei im Talschluss der Panüelerkopf imponiert. Wir folgen den Schleifen des Güterwegs in den hinteren Kessel und erreichen dort die Oberzalimhütte, 1.889 m, die organisatorisch gemeinsam mit der Mannheimer Hütte bewirtschaftet wird.
Dorthin wandelt sich der Charakter der Wanderung grundlegend. Anhand einer blau-weißen Markierung nähert man sich über Gras-Latschen-Gelände dem markanten Felssporn, wo auf gut 2.100 Meter Höhe der in Abständen immer wieder gesicherte Leibersteig ansetzt. Geschickt, wenngleich mitunter exponiert leitet die Route im Hin und Her höher und zieht dann stets schräg ansteigend über Schutt- und Felsbänder (Vorsicht bei Restschnee) gegen die abschließenden Wände hinan.
Zwischendurch zweigt die Verbindung zum Straußsteig (eine Variante von der Spusgangscharte) ab. Im steilen Zickzack gewinnen wir schließlich den Ausstieg auf die Schwelle zum Brandner Gletscherplateau und nach links in Kürze die Mannheimer Hütte, 2.679 m, die einen fantastischen Logenplatz innehat: zur einen Seite die weite Eisfläche, zur anderen der nordseitige Abbruch ins Zalimtal.
weitere Etappe
Über die Schesaplana Richtung Zimba - Etappe 1: Mannheimer Hütte - Heinrich-Hueter-Hütte
Anfahrt und Parken
Brand, 1.037 m, im gleichnamigen Seitental des Montafon. die eigentliche Bergwanderung beginnt in Brand-Innertal.
Diverse Parkmöglichkeiten im lang gestreckten Ort.
Busverbindung von Bludenz.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg 
Werbung Österreich, Rankweil Hotel Restaurant Mohren 
Werbung Österreich, Bartholomäberg Hotel Bergerhof 
Werbung 
Werbung Österreich, Bludenz Val Blu Sport Hotel SPA


Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Mannheimer Hütte von Brand 

Wandern · Tirol Wanderung zur Erlanger Hütte von Umhausen 

Wandern · Graubünden Wanderung zur Ringelspitzhütte von Tamins 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Tübinger Hütte von Gargellen über das Vergaldner Joch