Anzeige
Winterurlaub, ganz nostalgisch
Magazin
•
12. September 2017
Ein Hauch von Nostalgie liegt in der winterlichen Alpenwelt Karwendel immer in der Luft. Besonders aber beim Nostalski-Rennen in Krün.

Anzeige
Anzeige
Wo heute Freerider und Skibergsteiger unterwegs sind, stapften in den 1930er-Jahren tausende Skifahrer in Hemd und Steghosen mit geschulterten Holzlatten stundenlang ins Dammkar bei Mittenwald hinauf, um dann eine einzige lange Abfahrt zu genießen. Die Ära dieser Skipioniere wird am 13. Januar 2018 beim Nostalski-Rennen in Krün wiederaufleben: In kühnen historischen Kombinationen stürzen sich über 50 Athleten in den Torlauf am Barmseelift. Schanzensprung inklusive.

Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.