
Gauertal Foto: Gottfried Roelke 
Tilisunahütte am gleichnamigen See im Montafon Foto: Lucas Tiefenthaler - Vorarlberg Tourismus 
Die Tilisunahütte im Montafon Foto: Thomas Hennerbichler 
Tilisunahütte mit Almwiesen Foto: Marc Obrist, Markus Jankowitsch - Tilisunahütte 
Stimmungsvoll – die Tilisunahütte Foto: Marc Obrist, Markus Jankowitsch - Tilisunahütte 
Sonnenuntergang auf der Tilisunahütte Foto: Thomas Hennerbichler 
Versteckt – die Tilisunahütte Foto: Thomas Hennerbichler 
Tilisunahütte mit Seehorn Foto: Gottfried Roelke Bildergalerie (8)

Die Tilisunahütte (2.211 m) im Rätikon in Vorarlberg kann auf einem landschaftlich prächtigen Höhenweg über dem Bilkengrat erreicht werden. Dabei kommt man an der schön gelegenen Lindauer Hütte (1.744 m) vorbei.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 8: Gargellen bis Tilisunahütte 
Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 1: Silbertal bis Wormser Hütte 
Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Wormser Hütte von St. Gallenkirch
Strecke: 5-10 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Der Zustieg zur Lindauer Hütte (1.744 m) kann verkürzt werden, indem man von Latschau mit der Golmerbahn zum Golm fährt. Von hier wandert man auf dem wunderschönen Latschätzer Höhenweg zur Hütte.


Wegbeschreibung
Vom Parkplatz am Lünerseewerk in Latschau wandert man auf der Straße in südlicher Richtung in das Gauertal. An einer Weggabelung nimmt man die rechte Straße und wandert taleinwärts zum Gauertalhaus (1.250 m). Man folgt der Straße bis zu ihrem Ende. Dann geht es auf einem Steig weiter zur Unteren Sporaalpe. Hier trifft man wieder auf einen Fahrweg, den man aber auf einem Wanderweg abkürzt. Wieder erreicht man den Fahrweg und folgt ihm bis zur Lindauer Hütte (1.744 m), in der man einkehren kann.
Von der Hütte wandert man kurz auf dem Fahrweg zurück und geht dann auf dem nach Osten abzweigenden Weg durch den Porzalengawald. Der Weg steigt bergauf zu einer Wegverzweigung. Hier nimmt man den geradeaus führenden Steig über den Bilkengrat. Auf etwas über 2.300 Metern Höhe verlässt man den Grat nach links zur Schwarzen Scharte (2.336 m).
Von der Scharte führt der Steig in südöstlicher Richtung unter dem Verspalagrat hindurch zu einer Wegteilung. Hier geht man nach links zur Tilisunahütte (2.211 m).
Anfahrt und Parken
Von Norden auf der A14, von Osten auf der S16 bis Bludenz-Montafon. Weiter auf der B188 nach Tschagguns. Von dort nach Latschau zum Lünerseewerk.
Parken am Lünerseewerk.
Mit dem Zug über Bludenz nach Tschagguns und mit dem Bus Linie L1 nach Latschau.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze 
Werbung Österreich, Lech am Arlberg HAUS MELITTA 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Schruns Hotel Auhof 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg


Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 10: Lindauer Hütte bis Totalphütte 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Mannheimer Hütte von Brand 

Wandern · Vorarlberg Wanderung zur Tilisunahütte von Tschagguns 

Wandern · Graubünden Wanderung zur Ringelspitzhütte von Tamins