Die Martinsmadhütte (2.002 m) liegt in einer wilden Landschaft oberhalb Elm im Kanton Glarus, eingebettet zwischen den Zwölfihörnern und dem Laaxer Stöckli am Nordabfall des Vorab.
Der Aufstieg führt durch das UNESCO-Welterbe der Tektonikarena Sardona. Grund dazu sind die einzigartig gute Sichtbarkeit der tektonischen Strukturen und die Erlebbarkeit der Prozesse der Gebirgsbildung.
Die Martinsmadhütte (2.002 m) ist eine typische Sommerhütte, von einem Besuch im Winter ist abzuraten. Die Zustiege sind mit Schnee heikel und es gibt keine lohnenden Skitourenmöglichkeiten.
Anfahrt
Von Westen
Über die A2 von Luzern/Airolo oder von Schwyz nach Altdorf. Dort über den Klausenpass nach Schwanden.
Von Osten
Über die A3 von Zürich oder Mels nach Oberurnen und dort weiter Richtung Glarus und Schwanden.
Im Ort nach Osten ins Sernftal bis nach Elm zur Talstation der Tschinglenbahn.