Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Wanderung zur Martinsmad Hütte von Elm
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge4,7 km
  • Höchster Punkt2.002 m
  • Aufstieg960 hm
  • Abstieg– – – –
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
4,7 km
Höchster Punkt
2.002 m
Aufstieg
960 hm
Abstieg
– – – –
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die Martinsmadhütte (2.002 m) liegt in einer wilden Landschaft oberhalb Elm im Kanton Glarus, eingebettet zwischen den Zwölfihörnern und dem Laaxer Stöckli am Nordabfall des Vorab. Der Aufstieg führt durch das UNESCO-Welterbe der Tektonikarena Sardona. Grund dazu sind die einzigartig gute Sichtbarkeit der tektonischen Strukturen und die Erlebbarkeit der Prozesse der Gebirgsbildung.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Martinsmadhütte (2.002 m) ist eine typische Sommerhütte, von einem Besuch im Winter ist abzuraten. Die Zustiege sind mit Schnee heikel und es gibt keine lohnenden Skitourenmöglichkeiten.

Wegbeschreibung

Der Hüttenaufstieg beginnt in Elm-Untertal (969 m)  Vom Parkplatz führt der Weg an den Wohnsiedlungen von Untertal vorbei Richtung Wisli. Bald erreicht man die Talstation der Zündli – Nideren Seilbahn (Tschinglenbahn). Vorbei an der Talstation vorbei in die enge Tschinglenschlucht hinein. Bei Schwammegg (1.427 m) zweigt sich der Bergweg und führt rechts zur Martinsmadhütte. Bald erreicht man die Alp Nideren (1.480 m) und weiter über den Riflenbach und danach über den Tschinglenbach. Bei Bachplanggen (1.479 m) über eine Steilstufe.

Nachdem man den stäubenden Tschinglenbach überquert hat, breitet sich eine schöne Ebene aus. Von hier aus sieht man bereits die Martinsmadhütte (2.002 m). Man überquert die Ebene und überwindet eine zweite Steilstufe bei Rindermättli (1.778 m) und steigt die letzten Höhenmeter zur Hütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Westen
Über die A2 von Luzern/Airolo oder von Schwyz nach Altdorf. Dort über den Klausenpass nach Schwanden.

Von Osten
Über die A3 von Zürich oder Mels nach Oberurnen und dort weiter Richtung Glarus und Schwanden.

Im Ort nach Osten ins Sernftal bis nach Elm zur Talstation der Tschinglenbahn.

Parkplatz

Talstation Tschinglenbahn

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel