Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von Gadmen zum Gadenlauisee
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge4 km
  • Höchster Punkt2.155 m
  • Aufstieg992 hm
  • Abstieg30 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
4 km
Höchster Punkt
2.155 m
Aufstieg
992 hm
Abstieg
30 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die einsame Wanderung im Berner Oberland führt vom Örtchen Gadmen hoch über das Gadmertal hinauf zum wunderschönen Gadenlauisee (2.155 m). Der sehr idyllische Bergsee liegt in einer Senke am Fuss des Radlefshorn mit grossartigem Ausblick auf die Kette zwischen Tällistock und Titlis in den Urner Alpen. Die Wanderung ist ein echter Geheimtipp, die Rast am See geniesst man daher meistens alleine und in absoluter Ruhe.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Kehrt man nach der Wanderung hungrig zurück lohnt sich die Einkehr im Wendenstübli in Obermad bei Gadmen - die hausgemachte Pizza ist legendär! Noch ein Tipp: In Branka Reimanns kleinem Dorfladen in Gadmen gibt es köstlichen Ziegenkäse von den Gadmer Alpen zu kaufen!

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Vom Ortszentrum in Gadmen (1.167 m) wandert man zunächst auf einem kleinen Strässchen hinunter zum Gadmerwasser. Die Häuser des Ortes lässt man bald hinter sich. Nach der Bachquerung stösst man auf eine Wegkreuzung und folgt dem schmalen Pfad ab hier steil bergan.

    Durch den Farlauiwald geht es auf dem nicht immer gut zu erkennenden Steig in stetigem Zick-Zack hinauf. Bei ca. 1.700 m zieht der Weg in den Farlauigraben und hält auf den Bach zu. Noch vor der Brücke nimmt man bei der Abzweigung den linken Weg und wandert nun in Richtung Osten weiter.

    Bald wird der Wald lichter. Am Boden des Hubel erreicht man eine kleine Hütte (1.854 hm) umgeben von einer alpinen Moorlandschaft. Bei einer kurzen Verschnaufpause geniesst man den Anblick der gegenüberliegenden scharf gezackten Gadmerflue .

    Ein wenig Kraft schöpfen ist notwendig, denn es gilt noch die letzte Steilstufe zu überwinden. Im felsigen Gelände geht es weiter hinauf, ein wenig Gespür für die Wegfindung und da und dort Zuhilfenahme der Hände sind gefragt. Nach dieser aufregenden Passage ist das Ziel bald erreicht. Wenn sich im stillen Wasser des Sees das Panorama vom Tällistock über die Wendenstöcke bis zum Titlis spiegelt erlebt man bestimmt einen magischer Augenblick.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Basel auf der Autobahn Richtung Luzern, dort auf die A8 Richtung Interlaken abbiegen. Ab Sarnen führt die Kantonsstrasse über den Brünigpass nach Meiringen, von dort nach Innertkirchen. Dort nimmt man die Strasse Richtung Sustenpass bis Gadmen.

    Parkplatz

    Parkplätze in Gadmen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Meiringen-Innertkirchen-Bahn (MIB) fährt man vom Bahnhof Meiringen nach Innertkirchen. Von Innertkirchen (Grimseltor) fährt das Postauto nach Gadmen Post.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel