
Die Wanderung auf den schroffen Aussichtsgipfel mit Rundumsicht sollte man unbedingt einmal gemacht haben. Denn von den Mythen hat man nicht nur imposante Tiefblicke, die zwei imposanten Felsblöcke sind auch das Wahrzeichen der Gemeinde Schwyz. Doch mit ihren 47 steilen Kehren ist der schmale Weg nichts für ungeübte Wanderer und kleine Kinder. Bei Nässe können die Steine im Gipfelbereich sehr rutschig werden.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Glarus Wanderung zur Claridenhütte von Tierfehd 
Wandern · Graubünden Piz Ault im Val Medel Wandern · Luzern Über die Tripolihütte zu Stäfeliflue, Blaue Tosse und Alpeli
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Zum Sonnenaufgang ist die Tour auf den Großen Mythen ein ganz besonderes Erlebnis.
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Schwyz. Vorbei am Frauenkloster St. Josef im Loo (Klösterli) wandert man zum Mythenbad und weiter zur Holzegg, die am Fusse des Grossen Mythen liegt. Hier beginnt der Einstieg in den Mythen-Bergweg: In 47 Kehren windet sich der schmale Pfad auf den Gipfel. Heikle Stellen sind mit Ketten gesichert. Bei Nässe können die Steine an einigen Stellen rutschig sein. Gutes Schuhwerk ist von Vorteil.
Oben angelangt sind die Mühen des Aufstiegs ob der atemberaubenden Aussicht schnell vergessen: tief unten im Tal ruht der Schwyzer Talkessel, die Zentralschweizer Seen und die Weite des Mittellandes. Nachdem man sich dann satt gesehen hat, beginnt der Abstieg zurück zur Holzegg. Von dort geht es über Gspaa hinab nach Brunni zur Talstation der gleichnamigen Bahn.
Varianten
Wer für den Aufstieg die Rotenfluebahn benutzt, kann sich zu Beginn der Tour 1.000 Höhenmeter sparen. Von der Bergstation sind es dann nur noch wenige Kilometer bis zur Holzegg, dem Beginn des Bergwanderwegs.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Vom Zürisee auf der Route 8 über Sattel nach Schwyz.
Von Süden und Westen
Von Altdorf oder Goldau auf der A4 kommend Abfahrt Schwyz nehmen und auf der Route 2 in die Stadt.
Diverse Parkplätze am Ausgangspunkt der Tour.
Mit Bahn und Bus nach Schwyz zur Bushaltestelle Post.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Bern Auf den Arnihaaggen und das Brienzer Rothorn 

Wandern · Glarus Wanderung zum Muttsee 

Wandern · Luzern Zur Bergstation der Pilatus-Bahnen -schmadrihutte-cristian-giacometti-bern-202503.jpg)

Wandern · Bern Wanderung zur Schmadrihütte über Oberhornsee


