Diese leichte Höhenwanderung im schweizerischen Graubünden führt entlang der Sonnseite des Tales mit herrlichem Panoramablick auf das imposante Ortlermassiv.
Ausgehend vom Ofenpass wandert man über feine Pfade und durch schöne Wälder durch das Senda Val Müstair bis hinauf zur Alp da Munt auf 2.213 m. Beim kristallklaren Bergsee Lai da Juata geht es vorbei und hinab zur bewirtschafteten Alp Champatsch auf 2.213, welche zu einer Rast einlädt. Über Lü, Urschai, Craista und Pütschai erreicht man schlussendlich den Zielort Müstair.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
732 hm
Abstieg
1.620 hm
max. Höhe
2.257 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Das Restaurant "La Posa" auf der bewirtschafteten Alp Champatsch ist Ausgangspunkt für kleine und große Touren in der Bündner Bergwelt. Die Wirtsleute verwöhnen ihre Gäste mit schmackhafter Schweizer Küche.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Kostenlose Parkplätze auf der Passhöhe Süsom Givè
Anfahrt
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf der H27. Von Zernez auf der H28 Richtung Val Müstair bis zur Passhöhe Süsom Givè (30 Minuten ab Vereina Südportal).
Von Osten
Via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 Richtung Zernez bis zur Passhöhe Süsom Givè.
Von Süden
Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 bis zur Passhöhe Süsom Givè.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Zernez
Mit dem PostAuto ab Zernez oder aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle Süsom Givé, Passhöhe.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar