
Wandern durch das Val Müstair. Foto: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Schöne Landschaft Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Feine Pfade Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Herrliche Ausblicke Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Idyllische Schweizer Dörfer Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (5)

Diese leichte Höhenwanderung im schweizerischen Graubünden führt entlang der Sonnseite des Tales mit herrlichem Panoramablick auf das imposante Ortlermassiv.
Ausgehend vom Ofenpass wandert man über feine Pfade und durch schöne Wälder durch das Senda Val Müstair bis hinauf zur Alp da Munt auf 2.213 m. Beim kristallklaren Bergsee Lai da Juata geht es vorbei und hinab zur bewirtschafteten Alp Champatsch auf 2.213, welche zu einer Rast einlädt. Über Lü, Urschai, Craista und Pütschai erreicht man schlussendlich den Zielort Müstair.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 17: Mittelberg 
Wandern · Graubünden Durch das Oberengadin - Etappe 3: Pontresina - Zuoz 
Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 3: Tanas - Matschertal - Glieshof
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Das Restaurant "La Posa" auf der bewirtschafteten Alp Champatsch ist Ausgangspunkt für kleine und große Touren in der Bündner Bergwelt. Die Wirtsleute verwöhnen ihre Gäste mit schmackhafter Schweizer Küche.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt dieser Wanderroute ist der Ofenpass (2.149 m). Bei der PostAuto-Haltestelle Süsom Givé (Passhöhe) beginnt das Senda Val Müstair. Zu Beginn führt der Weg über einen Pfad durch den Arvenwald und man folgt den Wegweisern Senda Müstair. Nach rund einer Stunde Fußmarsch erreicht man die Alp da Munt auf 2.213 m, welche nur im Winter geöffnet ist. Ab hier zieht sich der Wanderweg am Hang entlang und bietet immer wieder schöne Tiefblicke in das Tal.
In der Nähe des Bergsees Lai da Juata, welcher auf 2.230 m liegt, hat man die höchste Stelle der Wanderung erreicht und bald beginnt der Abstieg zur bewirteten Alp Champatsch (2.087 m). Nun geht es weiter auf einem Fahrweg, welcher hinab nach Lü mit der Sternwarte Lü-Stailas führt. Am Ortsende geht es links ansteigend durch den Wald nach Urschai. Unterhalb der Alp Sot vorbei nach Craistas und Pütschai. Der Abstieg nach Müstair erfolgt nach Pizzet über einen leicht abfallenden Fußweg.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf der H27. Von Zernez auf der H28 Richtung Val Müstair bis zur Passhöhe Süsom Givè (30 Minuten ab Vereina Südportal).
Von Osten
Via Reschenpass (Nauders) auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 Richtung Zernez bis zur Passhöhe Süsom Givè.
Von Süden
Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 bis zur Passhöhe Süsom Givè.
Kostenlose Parkplätze auf der Passhöhe Süsom Givè
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Zernez
Mit dem PostAuto ab Zernez oder aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle Süsom Givé, Passhöhe.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments


Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 9: Von Ardez nach Scuol 

Wandern · Graubünden Sur il Foss 

Wandern · Vorarlberg Muttjöchle Rundwanderung 

Wandern · Von Malbun auf den Galinakopf