
Vor allem die Gipfel des Kreuzkammes präsentieren sich sehr schön aufgereiht. Verblüffend ist der Moment, wenn wir in den Vernagtkessel einschwenken.
Einkehrmöglichkeit Rundtour


Wandern · Tirol Habigen - Stielalpe - See Wandern · Südtirol Meraner Höhenweg - Etappe 4: Vom Eishof nach Pfelders 
Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 4: Von Ardez nach Scuol
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 6-8 h
Als Variante bietet sich der Abstieg von der Vernagthütte zum Hochjochhospitz und von dort ins Tal an. Die Rofenhöfe (2.009 m) oberhalb von Vent sind die höchstgelegenen, ganzjährig bewirtschafteten Bauernhöfe Österreichs.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Von Vent zunächst mit dem Wildspitzlift oder – wer früh aufbrechen möchte – in 1,15 Std. über die weit ausholenden Schleifen am südostseitigen Troghang hinauf zur Bergstation Stablein, 2.356 m. Von dieser Hangverflachung weiter auf komfortabel ausgetretener Trasse durch blockbesetzte Matten bergwärts. Nach einem Abzweig zum Wilden Mannle geht es links haltend über den Rofenkarbach und in Serpentinen bis zur stattlichen Breslauer Hütte, 2.844 m, empor.
Nun auf dem Seuffertweg mit geringen Höhenunterschieden ins Mitterkar hinein, das über mehrere Bäche und Moränenwälle ausgegangen wird. In weiterer Folge queren wir einen vorspringenden Hangrücken durch leicht exponiertes Geschröf sowie das wenig ausgeprägte Platteikar.
Bei einem flachgründigen See wird ein markantes Geländeeck erreicht, wo sich erstmals die Vernagt-Arena öffnet. Wir biegen in den großen Taleinschnitt ein und wandern durch typisches Blockschuttgelände leicht abwärts zur massiven Brücke über den Vernagtbach. Drüben warten nochmals rund 160 Höhenmeter Gegenanstieg, ehe wir bei der Vernagthütte, 2.755 m, eintreffen.
Zurück beim Bach, schlagen wir den tieferen Weg ein, der um das Vernagtegg herum vorerst nur langsam an Höhe verliert, sich dann am Platteiberg jedoch bis in die Sohle des Rofentals hinunterschraubt. Dort flach talauswärts zu den Rofenhöfen, 2.011 m, und entweder auf dem Fahrweg oder über die Hängebrücke nach rechts zurück Richtung Vent.
Variante
Von der Vernagthütte über den Höhenweg am Rofenberg in 1, 45 Std. zum Hochjochhospiz, 2.412 m
Anforderungen
Sehr gut ausgebaute Bergwanderwege, der Höhenlage entsprechend mitunter etwas steinig, aber nirgends anspruchsvoll. Am Seuffertweg zuweilen etwas abschüssig und Trittsicherheit vorteilhaft. Voll ausgefüllte Tagestour.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml 
Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian 
Werbung Österreich, St. Leonhard im Pitztal Hotel der Pitztaler Kirchenwirt


Wandern · Südtirol Vinschger Höhenweg - Etappe 4: Glieshof - Matschertal - Muntetschinig 


Wandern · Südtirol Dolorama - Etappe 1: Zumis bis Maurerberghütte 






