Von Schloss Linderhof auf den Brunnenkopf
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 783 hm
- Abstieg
- 15 hm
- Max. Höhe
- 1.718 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Gemütliche Wanderung in den Ammergauer Alpen von Schloss Linderhof zu den geschichtsträchtigen Brunnenkopfhäusern und weiter zum Brunnenkopf (1.718 m), der im oberen Bereich ein wenig ausgesetzt ist.




Schloss Linderhof wurde vom bayerischen König Ludwig II. in mehreren Bauabschnitten von 1870 bis 1886 errichtet. Sowohl die Parkanlage als auch das Schloss selber sind eine Besichtigung wert.
Anfahrt
Über die A95 München-Garmisch bis zum Autobahnende und von dort weiter nach Oberau, hier rechts halten Richtung Oberammergau und Ettal. Nach Ettal beim Kreisverkehr links in Richtung Graswang und weiter der Beschilderung bis Schloss Linderhof folgen, bis rechts der Parkplatz ausgeschildert ist.
Parkplatz
Bei Schloss Linderhof befindet sich ein großer Parkplatz.
-
Achtung: Wegen der Brandschutzsanierung sind bis zum Frühjahr 2021 keine Übernachtungen auf dem August-Schuster-Haus möglich. Die Gaststätte ist bis 31. Oktober 2020 im Kioskbetrieb geöffnet. Im Winter (1. November 2020 bis Ende April 2021) ist die Hütte geschlossen.Das August-Schuster-Haus (1.564 m) steht in den Ammergauer Alpen an dem Ort, wo einst das Jagdhaus des Bayernkönigs Max II. stand. Auch dessen Sohn Ludwig II. kam gern in die Gegend über Schloss Linderhof, welches auf dem Maximiliansweg liegt, das Lindertal hoch. Das August-Schuster-Haus ist auch als Pürschlinghaus bekannt.Das Haus war bislang das ganze Jahr über bewirtschaftet. Ab 31. Oktober 2016 ist es erstmals im Winter geschlossen und eröffnet erst wieder im Mai 2017. Das Sektion-Bergland-Haus des Deutschen Alpenvereins ist idealer Stützpunkt für Wanderer, Tourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler. In seiner Nähe liegen der Teufelstättkopf, der Sonnenberg und die Brunnenkopfhäuser. Fernwanderer machen hier auf dem Fernwanderweg E4 von den Pyrenäen zum Neusiedler See Station.Von Unterammergau aus, erreicht man das August-Schuster-Haus in zwei Stunden. Dieser Zustieg ist auch für Familien mit Kindern leicht zu schaffen. Von seiner Terrasse scheint die Zugspitze zum Greifen nah.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Brunnenkopfhütte (1.602 m) in den Ammergauer Alpen steht auf historischem Boden und unter Denkmalschutz: An derselben Stelle befanden sich die Brunnenkopfhäuser, die König Maximilian II. Mitte des 19. Jahrhunderts für ausgedehnte Jagdausflüge bauen ließ.Von der Terrasse der Brunnenkopfhütte haben Bergsteiger, Kletterer, Familien mit Kindern und Mountainbiker im Sommer einen herrlichen Ausblick auf Schloss Linderhof, ins Graswangtal und auf die Ammergauer Berge. Neben zahlreichen Gipfeltouren empfiehlt sich die Wanderung über den Grat zum August-Schuster-Haus.Die Hütte ist einfach ausgestattet, bietet aber ein tolles Service, gute Küche und Gemütlichkeit.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet