Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Eisige Wintersport-Alternativen in den Alpen

Aktuelles2 Min.30.01.2023

Foto: Bergwelten / Katrin Rath

von Katrin Rath

Den letzten Tag unserer Winter-Hüttenwoche in der Alpenwelt Karwendel in Oberbayern verbringen wir am idyllischen Natureislaufplatz Krün. Hier lernen wir, dass es nicht immer Skitourengehen, Schneeschuhwandern oder Skifahren sein muss und der Winter in den Bergen noch viel mehr zu bieten hat.

Nach einem Ausflug auf die Loipe, einer rasanten Rodelpartie, einer Schneeschuhwanderung bei strahlendem Sonnenschein und einer Pistenskitour auf den Kranzberg zieht es uns an Tag 5 unserer Hüttenwoche in für Bergsportler wohl eher ungewöhnliche Gefilde. Für die heutige Aktivität braucht es nämlich vor allem eines: Eine ebene Fläche. Um Punkt 9:00 Uhr treffen wir Petra Summer am Natureisplatz in Krün. Das Eis ist unberührt und spiegelglatt, unser Atem deutlich sichtbar an diesem kalten Morgen und die Sonne macht Anstalten, bald durch die Wolkendecke zu brechen.

Petra ist ehemalige Eiskunstläuferin und Trainerin beim Eislaufverein Mittenwald. Heute feilt sie  – vor der spektakulären Karwendel-Kulisse – an unseren Kufen-Künsten. Wer sagt also, dass man für Bergsport immer hoch hinaus muss? Wir kurbeln unser Herz-Kreislaufsystem diesmal vom Tal aus an – mit Blick auf die Berge versteht sich. Außerdem tut etwas Abwechslung zu den altbekannten Ski- und Geh-Bewegungen gut.


Alternative Nr. 1: Eislaufen

Beim Schlittschuhlaufen trainiert man neben der Koordination auch Muskelgruppen, die ansonsten gerne vernachlässigt werden bzw. die wir auch beim Skifahren oder Bergsteigen benötigen: „Dadurch, dass man bei Pirouetten und anderen Figuren am Eis immer auf eine mittige Körperposition achten muss, ist der Rumpf fast dauernd aktiv“, erklärt Petra. Bald beherrschen wir einfache Drehungen, die „Schleppe“, den „Storch“, können übersteigen oder rückwärts laufen. Die Gehirne rauchen, die Oberschenkel brennen.

Während wir noch unsere Runden auf zwei Kufen ziehen, sind wir auf der großen Eisfläche nicht mehr allein. Arbeiter der Gemeinde markieren mit riesigen Holz-Schablonen Felder am Eis, was uns zu unserer zweiten Alternativsport-Empfehlung führt.


Alternative Nr. 2: Eisstockschießen

Wir finden, wenn man in einer Region zu Gast ist, schadet es nicht, sich auch mit ihren (sportlichen) Traditionen auseinanderzusetzen. Der Stocksport ist in den Alpen seit Ewigkeiten weit verbreitet – Aufzeichnungen reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Unweit des Eislaufplatzes in Krün, nämlich in Garmisch-Partenkirchen, fanden Mitte des 20. Jahrhunderts dann die ersten Europameisterschaften statt.

Weil man in Teams gegeneinander antritt, ist Eisstockschießen eine willkommene Abwechslung zum sonst doch eher individuell angelegten Wintersport. In der Alpenwelt Karwendel findet übrigens regelmäßig ein Gäste-Turnier statt. Die Termine findet ihr im Eventkalender der Region.


Auf bald!

Mit Kaffee und Tee am Eislaufplatz beenden wir unsere erste Winter-Hüttenwoche in der Alpenwelt Karwendel gemütlich, bevor wir schweren Herzens die Heimreise antreten. So viel gäbe es hier noch zu entdecken, etwa die Freeride-Route durchs Dammkar oder die Kanadaloipe bei Wallgau. Die Sauna in unserer Unterkunft, dem Gästehaus Bergrausch in Krün, hätten wir auch gerne noch öfter genutzt. Ganz klar, wir trennen uns nur auf Zeit von der Region in Oberbayern und kommen bestimmt bald wieder!

Vielen Dank an die Alpenwelt Karwendel für die Einladung und an Salewa, die uns mit tollen Winter-Outfits ausgestattet haben.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel