Die Braunschweiger Hütte befindet sich auf 2.759 m im Tiroler Pitztal in unmittelbarer Nähe zum Mittelbergerferner. Der Anstieg von Mittelberg im Pitztal ist beeindruckend, auch wenn die Gletscher sich weiter und weiter zurück ziehen. Außerdem handelt sich dabei um einen Teil der Via Alpina - Gelber Weg.
Die Braunschweiger Hütte
Foto: Christina Schwann
Der Mittelbergferner zieht sich immer weiter zurück.
Foto: Christina Schwann
💡
Die Braunschweiger Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt auf der Via Alpina und auf dem E5. Außerdem finden immer wieder Ausbildungskurse auf der Hütte statt. Wer also übernachten möchte, sollte sich unbedingt vorher ankündigen.
Anfahrt
Von Innsbruck über die A 12/E60 bis Abfahrt Imst/Pitztal. Weiter auf der Pitztal Landesstraße bis nach Mittelberg.
Parkplatz
Großer kostenloser Parkplatz bei der Talstation der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und dann weiter mit den Bus bis Mittelberg im Talschluss.
Die Braunschweiger Hütte (2.759 m) ist das höchstgelegene Etappenziel des Fernwanderweges Nr. 5 und Etappenziel der Via Alpina - gelb. Sie steht am Ende des Pitztales in Tirol. Von hier aus kann man Klettersteige gehen und Wandertouren durch das Ötztal unternehmen. Für die möglichen Zustiege und die umliegenden Bergtouren braucht man Klettersteigerfahrung, teilweise auch Gletscherausrüstung, weshalb sich diese eher für geübte Alpinsportler und nicht für Familien mit Kindern eignet.
Folgende Dreitausender-Besteigungen sind u.a. möglich: Innere Schwarze Schneid, Linker bzw. Rechter Fernerkogel oder Wildspitze.