Sigriswiler Rothorn
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 6:45 h
- Länge
- 14,7 km
- Aufstieg
- 1.238 hm
- Abstieg
- 1.283 hm
- Max. Höhe
- 2.051 m
Details
Freie Sicht aufs Mittelland und die Alpen bei einer Wanderung im Berner Oberland: Das doppelgipflige Sigriswiler Rothorn in der Schweiz (2.051 m und 2.033 m) gehört zur Silhouette der Landschaft am rechten Ufer des Thunersees.
Der lang gezogene Sigriswilgrat mit dem Rothorn als höchster Erhebung ragt wuchtig aus dem hügeligen Vorland und aus dem Justistal in die Höhe. Mitten durch die steilen Flanken führen die Wanderwege, und ein 800 m langer Stollen unterquert den Gipfel.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Berner Oberland West: Thunersee – Gstaad – Lenk - Kandersteg„ von Daniel Anker, erschienen im Bergverlag Rother.
Um den 25. September findet auf Spicherberg im Justistal die viel besuchte Chästeilet statt.
Verschiedene Hotels und das Naturfreundehaus in Beatenberg eignen sich zur Einkehr und Unterkunft. Besonders schön ist auch das Berghaus Niederhorn.
Anfahrt
Von Matten bei Interlaken über die Beatenbergstrasse bis zur Seilbahn fahren, Beatenberg (1.121 m).
Parkplatz
Bei der Bergstation der Drahtseilbahn nach Beatenbucht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Thun Bahnhof fahren, weiter mit dem STI-Bus der Linie 21 bis „Beatenbucht“ oder mit dem Zug bis Interlaken West fahren, weiter mit dem Postbus Nr. 101 bis „Beatenberg, Station“.
-
Inmitten von Almflächen und Wäldern auf einer Höhe von 1.280 m liegt das gemütliche Naturfreundehaus Stampf. Es befindet sich in den Voralpen des Berner Oberlandes, ist im Besitz der Naturfreunde Sektion Steffisburg und ist ein idealer Ort für aktive Familien mit Kindern. Das Haus verfügt über 24 Schlafplätze und ist mit dem Fahrzeug erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger