Auf den Hohen Ifen von der Schwarzwasserhütte
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 10 hm
- Max. Höhe
- 2.229 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Hohe Ifen in den Allgäuer Alpen ist ein viel bestiegener Berg, obwohl der Steig auf den Gipfel nicht ganz einfach und seilversichert ist. Aber die Seilbahn ermöglicht es einem Großteil der Besucher, sich viele Höhenmeter zu sparen. Wer aber einen alternativen Anstieg auf den Hohen Ifen mit seinen 2.229 m sucht, der kann auch von der Schwarzwasserhütte aus starten und bis kurz unterhalb des Gipfels relative Einsamkeit genießen.
Wegbeschreibung
Von der Schwarzwasserhütte nimmt man den Wanderweg, der Richtung Westen von der Hütte wegführt. An der ersten Wegverzweigung hält man sich rechts und biegt wenige Minuten danach wieder rechts ab. Man überquert die Grappa und steig über schöne Almböden zur Ifersguntalpe auf 1.750 an.
Weiter geht es übe den Eugen-Köhler-Weg imm weiter aufwärts, bis der Weg eine deutliche Drehung nach Osten macht. Unterhalb der Ifersgunthöhe gelangt man zum Anstiegsweg auf den Hohen Ifen. Die Felsen wirken etwas abschreckend, aber der Weg - oder besser gesagt, die Wege, denn es führen zwei Anstiege auf den Gipfel - sind seilversichert.

Die idyllisch gelegene Schwarzwasserhütte eigentlich sich perfekt für eine Übernachtung in der schönen Bergnatur.
Anfahrt
-
Das Neuhornbachhaus bietet Raum zur Erholung, fernab von Stress und Alltagshektik. Die traumhafte Alleinlage inmitten der Bregenzerwälder Bergwelt auf 1.650 m Seehöhe lässt Erholungssuchende eintauchen in die Unberührtheit der sanften Almen im Ländle. Auf der Sonnenterrasse erwarten die Gäste ausgewählte Gaumenfreuden und regionale Schmankerln.Liebe auf den ersten Blick, das garantiert das Neuhornbachhaus. Für Wanderurlauber gleichermaßen wie für Skitourengeher oder Schneeschuhwanderer im Winter. Einfach entschleunigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im Vorarlberger Kleinwalsertal, eingebettet zwischen Grünhorn, Hoher Ifen und Steinmandl liegt die Schwarzwasserhütte (1.620 m) umringt von weitläufigen Wiesen. Sie zieht Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher zu sich hinauf. Im Winter lohnt es sich auch, bei einem Besuch eine Rodel im Gepäck zu haben.Familien mit Kindern können die Hütte leicht erreichen. Sie eignet sich für Tagestouren durch das Schwarzwassertal, das an das Kleinwalsertal anschließt und südlich des Hohen Ifen liegt. Auch ambitionierte Bergtourenfreunde, die in den Allgäuer Alpen Mehrtagestouren unternehmen möchten, machen das alpine Kleinod zu ihrem Ziel.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet