Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Eine Tour von
Beschreibung

Das Geheimnis der Belchen: Der 300 km² große Naturpark der Vogesen-Belchen, der Parc Naturel Régional des Ballons des Vosges, wurde 1989 gegründet. In ihm liegen die höchsten Berge der Vogesen: Der höchste ist der Grand Ballon (Großer Belchen) mit 1.424 m; danach folgen das Hohneck mit 1.362 m, der Petit Ballon (Kleiner Belchen) mit 1.267 m, der Ballon d’Alsace (Elsässer Belchen) mit 1.250 m und der Brézouard mit 1.228 m.

Der französische Festungsbaumeister Vauban ließ 1699 nördlich vom Großen Belchen den Belchensee (Lac du Ballon) künstlich aufstauen. Er lieferte das Wasser für den Bau der Festung Neuf-Brisach. Der alte Damm wurde im 18. Jh. durch Hochwasser zerstört und im 20. Jh. neu gebaut. Das glasklare Wasser des 8 Hektar großen Sees versorgt heute die Gemeinde Guebwiller mit Trinkwasser.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Elsass – Vogesen: Wandern & Einkehren
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Elsass Vogesen - Wandern und Einkehren“ von Jörg-Thomas Titz, erschienen im Bergverlag Rother. 

Ein Fernglas mitzunehmen lohnt sich, denn bei guter Sicht hat man vom Grand Ballon einen herrlichen Blick auf die höchsten Berge des Schwarzwalds und die Schweizer und französischen Alpen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf dem Grand Ballon wandern wir links vom Chalet-Hôtel du Grand Ballon auf dem felsigen Fußweg hinauf zum 1.424  m hohen Grand Ballon. Der aussichtsreiche Panorama-Rundwanderweg (Circuit panoramique) ist mit einem roten Ring markiert.

Nach knapp 400  m gehen wir an einer Abzweigung geradeaus weiter. Vom Weg haben wir eine herrliche Aussicht nach links über das breite Rheintal zum Schwarzwald mit seinen höchsten Bergen, dem 1.493 m hohen Feldberg, dem Belchen (1.414  m), dem Schauinsland (1.284  m) und dem Blauen (1.165  m).

Vor der steinernen Pyramide des Denkmals der Diables bleus, das an die französischen Gebirgsjäger im Ersten Weltkrieg erinnert, gehen wir kurz rechts. Den Gipfel des Grand Ballon krönt eine Radarstation mit einer großen, ballförmigen Kuppel. Die Station wurde zur Überwachung des zivilen Luftverkehrs erbaut. Ihre Aussichtsplattform ist frei zugänglich, und der Rundblick ist bei klarer Sicht überwältigend. Im Süden erheben sich die schneebedeckten Berge der Schweizer und französischen Alpen; wir können am Horizont sogar den 4.810  m hohen Mont Blanc erkennen, den höchsten Berg Europas.

Nachdem wir die Aussicht genossen haben, wandern wir zurück zum Denkmal der Diables bleus. Wir gehen links daran vorbei und geradeaus auf dem roten Ring ein kurzes Stück bergab bis zu einer Abzweigung. Dort leitet uns rechts das rote Rechteck (GR 5) hinunter zur 1.233  m hoch gelegenen, bewirtschafteten Ferme-Auberge du Haag. Vor dem Berggasthof folgen wir auf der anderen Seite der Straße D 431 geradeaus dem rot-weiß-roten Rechteck (anfangs auch gelbes Rechteck) durch den Wald. Nach 500 m zweigt das rot-weiß-rote Rechteck nach rechts vom gelben Rechteck des GR 532 ab und führt in Serpentinen steil hinunter zu dem knapp 1.000  m hoch gelegenen Lac du Ballon. Dieser kleine Stausee mit seinem smaragdgrünen Wasser liegt idyllisch im Wald.

Wir wandern auf der Westseite um den See, kommen an einem Rastplatz vorbei und folgen nach der Staumauer links dem blauen Kreuz weiter durch den Wald zur gut 1,5  km entfernten Ferme-Auberge du Gustiberg. Von dort leitet uns dann das rot-weiß-rote Rechteck wieder zurück zum Grand Ballon.

Der aussichtsreiche Wanderweg führt von dem Bauernhof über die Hochweide in den Wald und weiter bergauf zur Ferme-Auberge du Roedelen. Vor dem alten Bauernhof halten wir uns rechts und folgen weiter dem rot-weiß-roten Rechteck über die Hochweiden westlich des 1.250  m hohen, bewaldeten Judenhuts. Vor uns liegt der Grand Ballon. Nach einem längeren Anstieg erreichen wir die Route des Crêtes und wandern auf dieser Straße links zurück zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz auf dem Grand Ballon.

Werbung

Anfahrt und Parken

Zum Grand Ballon an der Route des Crêtes fahren

Parkplatz

Parkplatz auf dem Grand Ballon an der Route des Crêtes.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel