Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Sterne schauen

Tipps & Tricks1 Min.08.08.2024

Foto: mauritius images

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Wer Sterne sehen will, braucht nicht viel, vor allem aber kein Licht, das den Blick in den Himmel abschwächt. Wir verraten dir, wo solche Bedingungen herrschen.

Einer der dunkelsten Flecken Österreichs findet sich in und um das Wildnisgebiet Dürrenstein in Niederösterreich. Die nächsten größeren Orte und jegliche Lichtverschmutzung sind dort sehr weit weg. Übernachtet man auf der Ybbstaler Hütte (je etwa 2,5 Stunden Wanderung über verschieden schwierige Anstiege), kann man bei klarem Himmel mit bloßem Auge etwa 7.000 Sterne sehen – und spektakuläre Langzeit-Fotos machen.

Sogar seltene Phänomene wie das Zodiakallicht sind dort zu sehen: Das ist eine schwache Leuchterscheinung am Himmel, die durch Reflexion des Sonnenlichts an Staubteilchen entsteht. Kein Wunder, dass sich eine halbe Wanderstunde weiter, auf der (nicht bewirtschafteten) Legsteinhütte, eine Messstation der „International Dark Sky Association Austria“ befindet, die die Nachthimmelhelligkeit misst.

Dunkle Orte zum Sterneschauen gibt es natürlich noch viele andere im Alpenraum, zum Beispiel den Nationalpark Gesäuse oder diese 6 Berghütten.

Berg & Freizeit

6 Hütten zum Sternebeobachten

Von Mitte Juli bis Ende August rauschen die Perseiden an unserer Erde vorbei: sechs Hütten, auf denen man den Sternschnuppenschauer besonders gut beobachten kann.
Hüttentipps2 Min.

Wo: Orte fernab von größeren Siedlungen, zum Beispiel das Mostviertel in Niederösterreich

Für: alpine Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer

Werbung

Werbung

Das brauchst du: Stirnlampe, Fotoapparat, im Idealfall ein mobiles Teleskop

Gut zu wissen: Noch bis zum 24. August ziehen die Perseiden, ein eindrucksvoller Meteoriten-Schwarm, über den nächtlichen Himmel. Den Höhepunkt des Sternschnuppen-Stroms siehst du in der Nacht vom Montag, 12. August auf Dienstag, den 13. August. Bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde werden dann erwartet.

Weitere kleine Abenteuer:

Mikroabenteuer Zelten
Alpinwissen

Ideen für Mikroabenteuer

Von einsamen Nächten im Zelt bis zum Kaffee hoch oben bei Sonnenaufgang: Hier findest du Ideen für kleine Abenteuer in den Bergen.
Tipps & Tricks1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel