
Eine einfache Wanderung auf den Crap da la Parè, einen schönen Aussichtsberg, der ein weites Panorama auf das Livigno Tal und die Ortler-Cevedale-Gruppe bietet. Eine lohnende Tour in den Livigno Alpen, in der norditalienischen Region Lombardei.

Wandern · Graubünden Kinesiologischer Parcours 
Wandern · Lombardei Wanderung zur Alpini-di-Campovecchio-Hütte von S. Antonio 
Wandern · Graubünden Punt la Drossa – Il Fuorn : Die Verbindungsroute
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Das Museum MUS: ist ein besonderes Museum, in dem die Erinnerungen der fernen und jüngeren Vergangenheit von Livigno verwahrt sind. Einen solchen Ort gab es im Dorf bis vor kurzer Zeit nicht, aber man verspürte die Notwendigkeit die Erinnerungen zu sammeln und zu verstehen wie das Leben im Ort früher war. Das MUS ist auch für Gäste in Livigno ein „Muss".
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt für die Tour ist Sòmp Eira am Parkplatz P 11. Am südlichen Ende des Parkplatzes steigt man in den Wanderweg Nr. 134 ein. Die Wanderung führt immer leicht ansteigend und im mäßigem Gefälle längs des Berges Li Crapéna entlang, ohne jedoch dessen Gipfel zu besteigen. Ohne nennenswerte Höhenunterschiede führt der Weg nun weiter und bietet immer wieder einen schönen Fernblick auf das Livigno Tal mit dem Monte Vach im Hintergrund. Man erreicht nun den höchsten Punkt der Tour, den Crap de la Parè, in 2.390 m, mit seinem großen Gipfelkreuz. Dieses hölzerne Kreuz kennzeichnet auch die letzte Station des Kreuzweges, der in der Talsohle in Pemont beginnt.
Es lohnt sich am Gipfel zu verweilen und das Panorama auf die Ortler-Cevedale-Gruppe zu genießen.
Anfahrt und Parken
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.
dem Bergwelten Club!


Wandern · Lombardei Wanderung zur Tartaglione-Crispo-Hütte von Chiareggio 

Wandern · Graubünden Bärenthemenweg "senda da l´uors" bei S-charl 

Wandern · Südtirol Talai Erlebnisweg 

Wandern · Graubünden Wanderung zum Naturfreundehaus Davos Clavadel von Clavadel

