
Ausblick vom Fürstensteig ins Ennstal Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Garten beim Eingang zur Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Gumpen Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschacklamm Weg Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Wörschachklamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Am Ende der Klamm Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Durch den Wald zur Spechtenseehütte Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Kurz vor der Spechtenseehütte Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Spechtenseehütte Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Spechtenseehütte Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Rund um den Spechtensee Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Seerosen am Spechtensee Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Von der Spechtenseehütte zu den Sinirböden Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Mampf *g* Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Ausblick vom Fürstensteig ins Ennstal Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Ausblick vom Fürstensteig ins Ennstal Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at 
Am Fürstensteig Foto: Rene Sendlhofer-Schag/www.bikefex.at Bildergalerie (26)

Einmal Wanderung mit Allem: Auch so könnte man die Rundtour im steirischen Ennstal, an den südlichen Ausläufern des Toten Gebirges, nennen. Die spektakuläre Wörschach Klamm, der düster wirkende Spechtensee, wunderschöne Waldwege und eine urige Einkehr in der Spechtenseehütte - hier kommen alle Sinne auf ihre Kosten.
Der einzigartige Moorsee sieht auf den ersten Blick etwas düster aus, lädt aber den Sommer über Jung und Alt zum Baden ein. Vom Fürsteinsteig, oberhalb von Wörschach, genießt man am Rückweg einen traumhaften Blick über das Ennstal - von Selzthal bis zum Grimming.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Steiermark Gesäuse Hüttenrunde Etappe 02 Mödlingerhütte – Hesshütte 
Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 2: Von der Ulrichskirche/Seiz nach Mautern 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Badehose einpacken. Der Spechtensee, ein dunkler Moorsee, weist den ganzen Sommer über einladende Badetemperaturen auf.
Wegbeschreibung
Vom Wörschachklamm Parkplatz kurz über den Bach und zum Eingang der kostenpflichtigen Klamm. Der Beschilderung durch die Klamm bis zum Ausgang folgend. Dort dem Weg 295 links haltend folgend. Nach einem kurzen Stück auf dem Forstweg zweigt der Steig rechts durch den Wald bergauf ab.
An der Spechtenseestraße angekommen folgt man der Forst- und Asphaltstraße bis zur Spechtenseehütte. Man verläßt den Wanderweg Nr. 295. Nach einer Einkehr in der Hütte empfiehlt sich ein kurzer Umweg rund um den Moorsee. Am südöstlichen Ende zweigt man dann auf den Weg Nr. 279 ab.
Vorerst steil durch den dichten Wald bergauf gelangt man bald auf einen Forstweg der zu den Sinirböden führt, zwischen Nojer (1.492 m) und Hochschweiz (1.306 m). Durch die Wildfütterungen durch und alsbald wieder von der Forststraße in den Wanderweg. Bei der nächsten Kreuzung mit dem Forstweg diesem kurz bergab folgend und geradewegs den steilen Steig bergab weiter - nicht rechts auf den Weg Nr. 209 abzweigen.
Der Steig führt bergab zum Schloss Friedstein in Stein bei Stainach. Kurz bevor man den Ort erreicht zweigt der Weg (Fürstensteig) linkerhand ab und oberhalb des Tales am Bergrücken entlang. Auf der rechten Seite sieht man alsbald ein kleines Gipfelkreuz am Abgrund. Ein kurzer Abstecher um das Panorama zu genießen zahlt sich aus.
Dem Fürstensteig in ständigem Auf und Ab zurück bis nach Wörschach folgen. An der ersten Straßenkreuzung dem Wanderweg weiter bergab in den Ort folgen. Bei der Kirche rechts hinunter ins Dorfzentrum und in wenigen Minuten der Straße entlang zurück zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken
Über die A9 Pyhrnautobahn bis zur Abfahrt Liezen und auf der B320, Ennstalbundesstraße bis nach Wörschach.
Alternativ von Westen über die B320 nach Wörschach.
In Wörschach an das Ostende des Ortes zum beschilderten Parkplatz der Wörschachklamm.
Wörschachklamm Parkplatz
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterstoder Relax & Wanderhotel Poppengut 
Werbung Österreich, Irdning-Donnersbachtal Alpengasthof Grimmingblick 
Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming 
Werbung Österreich, Lassing Bauernhof Hotel Pension Matlschweiger Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger


Wandern · Steiermark Von der Hintereggeralm über den Nazogl zur Hochmölbinghütte 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 23: Von Neuberg nach St. Martin 

Wandern · Steiermark Krakautaler Höhenwanderung 

Wandern · Oberösterreich Zwillingskogel von Grünau im Almtal