Winterwanderung am Bödele: Hochälpele, Lustenauer Hütte, Klausbergvorsäß, Schwarzenberg. Lohnende Tour im Bregenzerwald in Vorarlberg.
Miteinander von alt und neu in Schwarzenberg
Foto: Friedrich Böhringer, Bregenzerwald Tourismus
Schwarzenberg im Bregenzerwald
Foto: Christoph Lingg, Bregenzerwald Tourismus
💡
Kultur am Weg: Am Bödele, nahe dem Losenpass, errichtete der Dornbirner Fabrikant Otto Hämmerle 1901 eine Sommerfrischekolonie. Neben dem Arlberg ist das Bödele die zweite Wiege des Vorarlberger Skisports (1903/04 Errichtung einer Sprungschanze und erstes Skirennen, 1907 erster Skilift der Welt).
Anfahrt
aus Deutschland: Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg aus der Schweiz: Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Egg - Schwarzenberg
Parkplatz
Parkplatz Bödele oder Schwarzenberg bei der Sennerei und mit dem Bus aufs Bödele
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis Schwarzenberg oder aufs Bödele fahren