Das Blomberghaus befindet sich in den Bayrischen Voralpen auf einer Höhe von 1.203 m, nur 10 Gehminuten von der Bergstation der Blombergbahn entfernt. Der Anstieg von der Talstation der Blombergbahn führt über schöne Wanderwege in ca. 1:30 h zum Berggasthof. Für Familien mit kleineren Kindern empfiehlt es sich, den Zustieg mit der Blombergbahn (Doppelsesselbahn) zu verkürzen und von der Bergstation zum Blomberghaus zu wandern. Die auch bei Mountainbikern beliebte Zufahrt beginnt im rechten Teil des Parkplatzes und folgt der Forststraße zum Berggasthof.
Der Blomberg bietet viele Möglichkeiten um schöne Tage in der Natur zu verbringen, daher sind Wanderer, Skifahrer, Rodler, Kletterer, Mountainbiker und Kinder gern gesehene Gäste.
Leben auf der Hütte
Das Blomberghaus ist ganzjährig von Montag bis Sonntag geöffnet. Das große, sehr geräumige Haus bietet Sitzplätze für 540 Personen (Festsaal 100, Stüberl 55, Jägerstube 35 und Terrasse 350) und Schlafplätze für 62 Personen in Zimmern. Man benötigt keinen Hüttenschlafsack, denn die Betten sind bezogen und die Handtücher werden ebenso vom Berggasthof zur Verfügung gestellt.
Die Küche verwöhnt ihre Gäste mit einer traditionell Bayrischen und Tiroler Küche, die sich in der gemütlichen Atmosphäre im Haus oder auch vorzüglich auf der Sonnenterrasse genießen lässt.
Gut zu wissen
Für Gäste besteht keine Möglichkeit mit dem privaten Fahrzeug zum Berggasthof zuzufahren. Bitte beachtet die Öffnungszeiten auf der Homepage. Der Parkplatz an der Talstation kostet pro Tag € 2. Die Parkgebühr wird wochentags, beim Kauf einer Fahrkarte zu 100% rückvergütet. Rund um die Talstation gibt es einen Kindererlebnispark und vom Blomberg führt die längste Sommerrodelbahn Deutschlands ins Tal.
Jeden Dienstag Abend gibt es auf dem Blomberghaus bis 21:30 ein „Nachtspektakel“. Betriebsfeier und private Feiern können hier gerne abgehalten werden - das Team des Berggasthofes unterstützt dabei. Für Kinder steht ein toller Spielplatz mit Deutschlands höchster Kletterwand zur Verfügung.
Touren in der Umgebung
Heigelkopf (1.205 m, 30 Minuten), Zwieselberg (1.348 m, 30 Minuten), Blomberg (1.248 m, 15 Minuten)