Packliste: Ausrüstungscheck für Hochtouren
Hochtouren führen ab rund 3.000 m über zumindest teilweise vergletscherte Passagen, sodass eine sorgfältige Planung im Vorfeld unerlässlich ist. Aber auch Ausrüstung und Bekleidung sind entscheidend. Guidefinder-App hat eine kompakte Checkliste erstellt. Wir stellen sie euch vor.

Bekleidung
Funktionsunterwäsche und -Shirts
Funktionssocken
Softshell- oder Fleecejacke (als Midlayer)
Daunen- oder Primaloft-Jacke (als Isolationsschicht)
Hardshell- bzw. Regenjacke
Softshell-Tourenhose
Überhose (wind- und wasserdicht)
Mütze und Handschuhe
bedingt steigeisenfeste Bergschuhe
Gamaschen (je nach Wetterlage)
Das könnte dich auch interessieren
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Weitwandern
Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen
Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft der Zillertaler Alpen und überwindet dabei stolze 7.644 Höhenmeter (T3 – anspruchsvolles Bergwandern – auf der SAC-Wanderskala). Ein besonders lohnender Höhenweg für erfahrene Bergsteiger: Hochalpin, steil und ausgesetzt.Wir stellen euch die Tour im Detail vor.
Ausrüstung
Rucksack (30 Liter) und Regenhülle
Klettergurt
Kletterhelm
Steigeisen (mit Antistollplatten)
Eispickel
Teleskopstöcke (bei Bedarf)
Gletscherbrille
Stirnlampe
Sonnencreme und Lippenpflege mit UV-Schutz
Trinkflasche
Proviant (Energieriegel, Snacks)
-
-
Skitouren-Durchquerung
48 Stunden in der Ötztaler Gletscherwelt: Similaun & Fineilspitze
Der Frühling ist die beste Zeit für ausgedehnte Ski-Hochtouren. Und ausgedehnt, das sind sie allemal, die grenzgenialen Touren durch die Ötztaler Gletscherwelt im Grenzgebiet Nordtirol – Südtirol. Mit dem Similaun und der Fineilspitze findet man hier gleich zwei der begehrtesten und schönsten 3.000er der Ostalpen – und einen Ötzi gleich dazu. -
Tourentipp
Fundusfeiler: Vom Ötztal ins Pitztal über einen 3.000er
Wer auf der Suche nach seinem ersten 3.000er ist, liegt hier goldrichtig. Der Fundusfeiler in Tirol ist ein prächtiger Gipfel, den man gut mit zwei Hüttenübernachtungen kombinieren kann und der auch für angehende Alpinisten machbar ist.
Das könnte dich auch interessieren
Sicherheit
Halbseil
Abseilachter und mobiles Sicherungsgerät
2 Bandschlingen (120 cm / 60 cm)
Schraubkarabiner (min. 3 Stück)
automatisch arretierbarer Karabiner
3 Reepschnüre à 6 mm (1 m / 3 m / 5 m)
Eisschraube
Erste Hilfe-Set
Biwaksack
Handy
Auch beliebt
-
Zimmer mit Ausblick
Die 11 schönsten Berg-Hotels
Aussichtsreiche Hütten gibt es zahlreiche am Berg. Der ein oder andere mag sich aber auch von der schönsten Aussicht angesichts von Plumpsklo und Lagerschlafplatz noch nicht auf den Berg locken lassen. Der Luxus muss aber nicht bei der Aussicht enden. Wir stellen euch die 11 schönsten Berg-Hotels in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz vor. -
Winter-Hütten
Diese 10 Hütten haben schon Anfang Dezember geöffnet
Wer Anfang Dezember nach der ersten Skitour des Jahres durchgefroren und hungrig am Berg einkehren will, steht häufig vor verschlossenen Türen. Denn die allermeisten Hütten sperren erst in den Weihnachtsferien für die Wintersaison auf. Aber es gibt Hoffnung: Diese zehn Hütten in Österreich, Deutschland und der Schweiz haben schon ab Anfang Dezember geöffnet. -
Orientierung
Höhenmesser
Kompass
Topografische Karte
GPS-Gerät
Wir wünschen viel Spaß am Berg und sicheres Vorankommen!
Tipp
Die Checkliste wurde von Guidefinder zusammengestellt, der ersten kostenlosen Plattform für geführte Bergtouren und Kurse. Über die App kannst du staatlich geprüfte Berg- und Skiführer finden, freie Plätze im Tourenangebot buchen und Alpinschulen in der Nähe ausfindig machen.
Weitere Informationen: Guidefinder-App
Dein erster 3.000er
Am Gipfel eines Dreitausenders stehen und auf die Welt hinunterblicken – die Bergwelten-Bergschule vermittelt in neun Online-Modulen alles, was man für eine Hochtour wissen sollte. Jetzt ist es Zeit für die Praxis: Erklimme gemeinsam mit Expertinnen und Experten von 30. Juni bis 02. Juli 2023 deinen ersten 3.000er am Säuleck in Kärnten. Neben der Gipfeltour stehen verschiedene Workshops auf dem Programm.

