Die kurze Wanderung von der Bergstation der Hungerburgbahn (857 m) zur Umbrüggler Alm (1.123 m) an der Nordkette des Karwendels oberhalb von Innsbruck macht Apettit auf die traditionellen Tiroler Spezialitäten, die dort serviert werden.
Foto: Geoland.at und OpenStreetMap Contributors
💡
Moderne Architektur und eine riesige Terrasse mit einer Bank, die sich das ganze Gebäude entlang zieht, kennzeichnen die neue Umbrüggler Alm. Der Blick wandert über Innsbruck, das südlich gelegene Mittelgebirge bis ins Wipptal und ins Stubaital.
Anfahrt
Man wählt die Autobahnabfahrt Innsbruck Ost oder Innsbruck West und fährt in Richtung Innsbruck Zentrum/Congress. Dort parken und mit der Hungerburgbahn auf die Hungerburg.
Oder alternativ mit dem Auto auf die Hungerburg - kostenpflichtige Parkplatze vorhanden.
Parkplatz
Gratis Nutzung der City- oder Congressgarage in Innsbruck von 8.00 bis 18.00 Uhr bei Kauf eines Tickets vom Congress auf die Hungerburg oder auf die Seegrube/Hafelekar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Hungerburgbahn vom „Congress Innsbruck" zur Hungerburg.
Die Umbrüggler Alm (1.123 m), an der Nordkette oberhalb von Innsbruck gelegen, hat eine lange und wechselvolle Geschichte. 2015 wurde an der Stelle einer alten Stadtalm ein modernes Ausflugsgasthaus erreichtet, das mit kurzem Zustieg und traditioneller Küche schnell zum Magneten für Einheimische wie Touristen wurde.