Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer9:00 h
  • Länge23,6 km
  • Höchster Punkt1.752 m
  • Aufstieg1.440 hm
  • Abstieg1.440 hm
Sport
Wandern
Dauer
9:00 h
Länge
23,6 km
Höchster Punkt
1.752 m
Aufstieg
1.440 hm
Abstieg
1.440 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Anspruchsvolle Wanderung im Toten Gebirge in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich: Die Salzsteigrunde führt von Hinterstoder zum Salzsteigjoch. Größtenteils verläuft die Tour über teils gesicherte Steige. Vor allem der steile Aufstieg vom hintersten Talwinkel weiß mit seiner romantischen Felsszenerie zu begeistern. Abgerundet wird die Wanderung vom herrlichen Rundblick ins Stodertal, der sich vom Salzsteigjoch auch bietet.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: über 8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Beim Schaffereith im Talende von Hinterstoder eine herrliche Jause nach regionaler Art mit heimischen bäuerlichen Produkten verspeisen.

Wegbeschreibung

Aufstieg

Vom Baumschlagerreith in Hinterstoder wandern Sie Richtung Steyrursprung. Den Steyrursprung lassen Sie rechts liegen und wandern Sie durch einen Hochwald und einen schotterigen Steig entlang. Die Forststraße wird mehrmals überquert und Sie gelangen zur Jagdhütte Poppenalm.Weiter geht es zuerst flach zum hintersten Talwinkel und dann steil ansteigend empor zu einem schütter bewachsenen Waldrücken.

Nun geht ist es ein teilweise mit Drahtseilen gesicherter Steig, der von einer romantischen Felsszenerie umgeben ist, empor. Die letzten 100 Meter gehen Sie mühsam über ein Geröllfeld zum Salzsteigjoch. Ein herrlicher Rückblick ins Stodertal lohnt die Mühen.Südlich vom Salzsteigjoch führt der Weg auf der steirischen Seite leicht fallend über Almböden und durch schütteren Lärchenwald zur Leisthütte.

Von der Leisthütte wandern Sie weiter Richtung Osten am Wanderweg-Nummer 209 über herrliche Almböden zu den Interhütten. Auf dem halben Weg dahin zweigt der Wanderweg-Nummer 277 ab, der auf den Almkogel führt. Nach den Interhütten geht es nun knapp 300 Meter absteigend zum Grimmingbach, der überquert werden muss. Nun wandern Sie meist flach, entlang des Ufers und vorbei an der Jagdhütte Hanslhütte zu einer weiteren Wegabzweigung. Wandern Sie nun links und weiter zur Türkenkarscharte.

Abstieg

Von der Türkenkarscharte erfolgt der Abstieg über die Bärenalm und weiter zum Schafferreith. Vom Schafferreith wandern Sie den Wanderweg-Nummer 209 zum Parkplatz Bärenalm und Taleinwärts zurück zum Ausgangspunkt beim Gasthof Baumschlagerreith.

Gehzeit Salzsteigrunde (vom Baumschlagerreith, über Salzsteigjoch – Grimmingboden – Türkenkartscharte – Bärenalm Parkplatz) ca. 7:00 – 9:00 h

Wanderweg-Nummer: 209

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der Stodertaler Landesstraße durch den Ort Hinterstoder durch bis zum Gasthaus Baumschlagerreith am Talende.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel