Wanderung zum Hallerangerhaus von Scharnitz durch das Hinterautal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 18,6 km
- Aufstieg
- 851 hm
- Abstieg
- 70 hm
- Max. Höhe
- 1.768 m
Details
Das Hallerangerhaus auf 1.768 m mitten im Naturpark Karwendel ist durch das Hinterautal von Scharnitz aus zu erreichen. Der Weg ist nicht schwer, aber mit rund 6 h schon recht lange. Dafür ist er landschaftlich äußerst reizvoll, führt entlang der jungen Isar bis zum Isarursprung und vorbei an der Kastenalm.
Einen besonderen Reiz für Kletterer bietet der Klettergarten „Durchschlag“, der 10 Minuten vom Hallerangerhaus entfernt liegt und Routen zwischen dem 2. und 7. Schwierigkeitsgrad bietet. Alle Zwischensicherungen und Standplätze sind mit Bohr- und Klebehaken abgesichert.
Anfahrt
A95 München Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Autobahnende Eschenlohe, weiter über die B2 nach Garmisch-Partenkirchen, über Mittenwald nach Scharnitz.
Oder von Innsbruck über die A12 bis zur Ausfahrt Zirl. Über Seefeld nach Scharnitz.
Parkplatz
Parkplatz Karwendeltäler in Scharnitz - gut beschildert; kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Innsbruck oder Garmisch-Partenkirchen mit der S-Bahn nach Scharnitz. Im Ortszentrum orienter man sich links und folgt der Beschilderung der Parkplätze Karwendeltäler.
-
Das Hallerangerhaus (1.768 m) liegt im Karwendelgebirge, das zu 80% in Tirol liegt. Die höchste Erhebung des Karwendels ist die Birkkarspitze mit 2.749 m. Das Karwendel ist mit 727 Quadratkilometern das größte Tiroler Schutzgebiet und der größte Naturpark Österreichs. Das Schutzhaus liegt an den Weitwanderwegen „Traumpfad München/Venedig“, Adlerweg und Karwendel Höhenweg West. Wanderer, Mountainbiker, Tourengehern aber auch Familien mit Kindern steuern das Hallerangerhaus an. Von der Hütte wird zu Bettelwurfhütte, Pfeishütte oder Lamsenjochhütte weitergewandert. Kletterer finden in der Umgebung, aber auch unmittelbar bei der Hütte, im Klettergarten namens „Durchschlag“, ansprechende und herausfordernde Routen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-