Österreich Tirol Ötztaler Alpen Venter Runde Sommer, Etappe 5: Von der Vernagthütte zur Breslauer Hütte Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch T3 anspruchsvoll Dauer 3:00 h Länge 6,9 km Aufstieg 331 hm Abstieg 425 hm Max. Höhe 2.855 m Details Beste Jahreszeit: Juli bis September Einkehrmöglichkeit Anzeige Tourenbeschreibung Die fünfte Etappe der Venter Runde führt von der Vernagthütte entlang der steilen Hänge des Rofentales zur Breslauer Hütte. Fotos Foto: Christine Gleich Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Der kleine See bietet sich als sehr schöner Rastplatz an. Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Vernagthütte (2.755 m) Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals. Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis. Geöffnet Mär - Sep Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Breslauer Hütte (2.844 m) Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße des höchsten Tiroler Berges, der Wildspitze. Sie ist Ausgangspunkt für mannigfaltige Wanderungen und Berg- und Hochtouren auf die Dreitausender in der nahen Umgebung. Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Basiskurse für Bergsteiger werden auf der Hütte angeboten, die Ausrüstung geliehen werden. Geöffnet Jun - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Vernagthütte (2.755 m) Die Vernagthütte (2.755 m), 1901 erbaut, liegt im Herzen der Ötztaler Alpen im oberen Vernagttal zwischen Guslar- und Vernagtferner auf einem reizenden, von Moränenwällen eingerahmten Wiesenfleck. Sie ist eine Aussichtsterrasse in eindrucksvoller, hochalpiner Umgebung. Talort ist das gemütliche Bergsteigerdorf Vent am Ende des Ventertals, einem Seitental des Ötztals. Bergwanderer, Ski- und Hochtourengeher erreichen vom Ventertal aus unberührte, großartige Ziele. Im Sommer und im Winter ist die Vernagthütte deshalb ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf Dreitausender der Ötztaler Alpen mit ihren weiten Gletscherhängen. Die Wildspitze, Tirols Höchster, ist von hier aus zu besteigen. Und trotz ihres hochalpinen Standortes ist der Zustieg zur Vernagthütte auch für Genusswanderer ein Erlebnis. Geöffnet Mär - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Breslauer Hütte (2.844 m) Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße des höchsten Tiroler Berges, der Wildspitze. Sie ist Ausgangspunkt für mannigfaltige Wanderungen und Berg- und Hochtouren auf die Dreitausender in der nahen Umgebung. Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Basiskurse für Bergsteiger werden auf der Hütte angeboten, die Ausrüstung geliehen werden. Geöffnet Jun - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Weg der Sinne (Mötz - Rietz – Stams) Romediusweg, Etappe 3: Von Trins nach Obernberg Stubaier Höhenweg (Variante 2) - Etappe 1: Innsbrucker Hütte - Bremer Hütte Heiterwanger See Pilgerweg Osttirol - Etappe 3: Eisseehütte - Prägraten a.G. Karwendel-Höhenweg, Etappe 2: Von der Nördlinger Hütte zum Solsteinhaus
Magazin 4 Wanderungen im Tiroler Lechtal Bergwelten Spezial: „Streif Inside“ Sommer in den Lechtaler Alpen Almwanderung zum Schnappen in Tirol Das härteste Freeride-Rennen der Welt David Lama: Über Risiko
Unterkünfte APPART MONTANA Hotel & Apart Central Hotel Alpenhof Brixen Hotel Schwarzbrunn Superior Hotel Alpenhof Hotel-Garni Versail