Über die kargen Berge der italienischen Halbinsel zu türkisfarbigen Badebuchten: Der erste Naturpark Siziliens entstand aus einer Bürgerinitiative, 6.000 Menschen demonstrierten 1980 erfolgreich gegen die Bebauung der Halbinsel – eines der schönsten Küstenabschnitte Siziliens zwischen Castellammare del Golfo und San Vito lo Capo.
Über die kargen, ausgetrockneten Berge, durch verlassene Hirten- und Bauernsiedlungen wandern wir vom Südeingang bis fast zum Nordeingang des Parks. Zurück geht es vorbei an der saftig grünen Oase, welche die Grotta dell’Uzzo – eine vertikal geöffnete Magma-Blase von ca. 20 m lichter Höhe – umgibt, auf einem entzückenden Uferpfad entlang der Küste. Immer wieder lockt das fast unwirklich türkis leuchtende kristallklare Meer in den weißen Buchten zum Baden.
Badebucht
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Südeingang
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Centro Visitatori
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Pizzo del Corvo
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Alle 17 Fotos ansehen
Abstieg in Serpentinen
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Sughero
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Borgo Cusenza
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Borgo Cusenza
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Treppenweg
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Abstieg zum Meer
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Abstieg in südlicher Richtung
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Verbindungsweg
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Museo della Civilta Contadina
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Museo della Civilta Contadina
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Anstieg
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Punta Leone
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
Abstieg nach dem Museum
Foto: Dorothee Sänger, Michael Gahr
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Sizilien und Liparische Inseln" von Dorothee Sänger und Michael Gahr, erschienen im Bergverlag Rother.
Am Parkeingang Süd gibt es einen Kiosk.
Eine Kartenkopie mit Wanderwegen wird am Eingang ausgegeben. Die Parkverwaltung weist auf die Steinschlaggefahr zwischen der Cala della Disa und Cala del Varo hin. Kurz nach dem Eingang Süd ist im Centro Visitatori eine kleine Ausstellung der Produkte, die die Bauern hier früher aus Gräsern, Blättern etc. hergestellt haben, zu besichtigen. Kurz nach dem Eingang Nord kann man die Grotta dell’Uzzo besuchen. Badesachen nicht vergessen für die Buchten auf dem Rückweg (abends Schatten auf dieser Bergseite).
Anfahrt
Auf der A 20 von Palermo Richtung Tràpani, Abfahrt Castellammare di Golfo Richtung Castellammare, dann auf der SS 187 Richtung Tràpani, nach rechts Richtung Scopello und Naturpark Lo Zingaro abbiegen, ca. 1 km nach Scopello.