Wanderung zur Tegernseer Hütte von Bayerwald
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,1 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 1.650 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Tegernseer Hütte steht äußerst aussichtsreich auf 1.650 m an der Flanke des Buchsteins in den Bayerischen Voralpen zwischen Lenggries im Westen und Kreuth im Osten. Der kürzeste Zustieg zur Hütte führt von Bayerwald über die Sonnbergalm.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der Straße in Bayerwald führt ein Steig direkt durch den Wald aufwärts über den Sonnbergalm-Niederleger zum Sonnbergalm-Hochleger. Über die Almflächen schwenkt der Weg nach Westen und führt über die freien Flächen aufwärts. An der Weggabelung unterhalb des Roßsteins hat man dann die Wahl: Entweder man nimmt den direkten Weg zur Hütte, der allerdings über einen kleinen Klettersteig aufwärts führt.

Der kleine Klettersteig entlang des Roßsteins, der direkt zur Hütte führt, ist nicht besonders schwer. Man muss für diese Variante aber auf jeden Fall trittsicher und schwindelfrei sein.
Anfahrt
Von Tirol über die Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Achensee und über Achenkirch zum Achenpass und weiter bis nach Bayerwald. Aus Richtung München über Tegernsee und Kreuth bis nach Bayerwald.
Parkplatz
Parkplatz an der Straße in Bayerwald.
-
Die Tegernseer Hütte (1.650 m) ist nicht zuletzt ob der grandiosen Lage und ebensolcher Aussicht einen Besuch wert. Trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer sowie Mountainbiker erreichen diesen in einer engen Scharte zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins im Mangfall-Gebirge gelegenen Stützpunkt über verschiedene Wege und genießen von der Terrasse den Blick bis weit auf den Alpenhauptkamm und das Karwendel bis zur Zugspitze.Vom westseitig gelegenen Balkon aus schaut man auf das Alpenvorland und den Starnberger See. Dass die Hütte meist auch als Alderhorst bezeichnet wird, hat wahrlich seinen Grund. Für Kletterer ist das Gebiet ein Paradies, finden sich hier doch nicht weniger als 90 Kletterrouten mit den Schwierigkeitsgraden 3+ bis 9+ lt. UIAA.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Lenggrieser Hütte (1.338 m) ist eine gemütliche und familienfreundliche Berghütte westlich des Seekarkreuzes und gegenüber des Braunecks in den Bayrischen Voralpen. Sie ist ein guter Stützpunkt für Bergwanderer, Skitourengeher und Mountainbiker. Das Panorama von der Sonnenterrasse aus wird vom Wettersteingebirge und dem Karwendel geziert. Die ganzjährig bewirtschaftete Hütte ist aufgrund ihrer einfachen Erreichbarkeit auch als Tagesausflugsziel mit kleineren Kindern gut geeignet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet