
Kaiserkrone, Etappe 5, Aufbruch an letzte Wandertag Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Bacheralm Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Bacheralm Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Aussicht vom Ursulakreuz Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Aufwärts durch den Wald Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, versicherter Steig abwärts Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, versicherter Steig Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Einödalm Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Orientierung am Wegweiser Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5, Bachquerung Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 5 Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Bildergalerie (11)

Auf der fünften und letzten Etappe der Mehrtageswanderung auf der Kaiserkrone rund um den Wilden Kaiser in Tirol wandert man von Gasteig über abwechslungsreiche Steige mit versicherten Passagen über das aussichtsreiche Ursulakreuz zum Gscheuerkopf (1.280 m).
Über sanfte Almlandschaft geht es vorbei an idyllischen Almhütten und am beeindruckenden Schleierfall zum Ausgangspunkt der Kaiserkrone-Wanderung in Going, Hüttling.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Wasserfall am Weg

Wandern · Bayern SalzAlpenTour: Bad Reichenhaller Panoramatour 
Wandern · Tirol Breitegger Runde 
Wandern · Tirol Gscheuerkopf - Über Maria Blut, Schleierfälle und Diebsöfen
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Schwindelfreie Bergwanderer können auch die Alternativroute über den Schleierwasserfall nehmen. Der Abstieg über eine ca. 5 m lange und steile Leiter wird mit dem einzigartigen Natur- und Kletterschauspiel am Schleierwasserfall belohnt.
Wegbeschreibung
In Gasteig folgen Sie der Beschilderung Richtung Niederkaiserkamm-WKS/Gscheuerkopf. Zuerst wandern Sie auf dem Forstweg durch den Wald, bei der Weggabelung links halten und vorbei an der Rodelhütte. Weiter über Wiesen vorbei an der Bacheralm immer Richtung Niederkaiserkamm. Kurz vor der Metzgeralm wandern Sie weiter Richtung Süden (Niederkaiserkamm) auf dem Forstweg. Nach einigen Kurven zweigt rechts der Steig Richtung Niederkaiserkamm ab.
Sie wandern bergauf durch den kühlen Wald bis Sie auf den Wilder-Kaiser-Steig 823 gelangen. Hier folgen Sie dem Steig westwärts Richtung Kaiseralmen/Gscheuerkopf. Nach einer mit Stahlseil versicherten Passage, führt der Steig zum Ursulablick. Genießen Sie hier den Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen mit dem Kitzbüheler Horn und die Maukspitze.
Über einige Stufen wandern Sie am Wilder-Kaiser-Steig bergab und bergauf weiter bis zum Gscheuerkopf (1.280 m). Von hier führt der Steig, teilweise ausgesetzt und mit Stahlseilen und Eisenklammern versichert, weiter über herrlich weichen Waldboden zu einer sanften Almenlandschaft. Folgen Sie dem Forstweg vorbei an der Einödalm und der Kaiser-Niederalm und später dem Steig 819 in südwestlicher Richtung zur Granderalm. Die genannten Almen sind alle nicht bewirtschaftet.
Auf dem Steig 819/824 und später 827 führt die Route nördlich des Klettereldourados „Schleierwasserfall“ an der Graspoint-Hochalm vorbei (Richtung Ackerlhütte), mit traumhaften Blicken auf die Ackerl- und Maukspitze, vorbei. Nun können Sie die Abzweigung Richtung Süden auf den Steig 817 nehmen und über die Graspoint-Niederalm wieder retour ins Tal zum Ausgangspunkt nach Going wandern.
Anfahrt und Parken
Mit dem Wanderbus Hüttling gelangen Sie wieder zum Parkplatz Going Zentrum.
Nähere Infos auf www.wilderkaiser.info/mobil
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Kirchberg in Tirol Hotel Sonnalp 
Werbung Deutschland, Frasdorf Landgasthof Karner 
Werbung Österreich, Oberndorf in Tirol Aparthotel Schmiedboden


Wandern · Salzburg Berliner Kreuz und Schober 

Wandern · Tirol Gipfelrunde Wildseeloder 

Wandern · Tirol Niederkaiserkamm 

Wandern · Bayern Rinnkendl-Steig