Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Bereits ein Klassiker der alpinen Höhenwege ist die Rundwanderung um den Gosaukamm im Dachstein-Gebirge. Das liegt nicht zuletzt an der abwechslungsreichen Landschaft von wild zerklüftetem Fels bis zu sanfteren Grashängen, den gemütlichen Hütten und dem tollen Ausblick ins umliegende oberösterreichische Salzkammergut. In zwei Tagen legt man insgesamt über 20 km und rund 1.500 Hm im Aufstieg zurück, einige Wegpassagen sind drahtseilgesichert – die Wanderung wird also durchaus anspruchsvollen GeherInnen gerecht.

Am ersten Tag der Wanderung startet man beim wunderschönen Gosausee und steigt zur Gablonzer Hütte an. Dann wechselt man auf die Westseite des Gosaukamms und wandert in wunderschöner Aussichtslage über die Stuhlalm und die Sulzkaralm zur Hofpürglhütte unterlag der mächtigen Bischofsmütze.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Abstecher zur Theodor-Körner-Hütte lohnt sich sehr. Die urige Alpenvereinshütte bietet eine wunderschöne Aussicht und ist bekannt für ihre hervorragende Küche. Aber auch in der urigen Stuhlalm lohnt sich eine Einkehr oder sogar eine Übernachtung, da die liebevoll gepflegte Alm auch auf Weitwanderer eingestellt ist. 

Stuhlalm
Österreich, Annaberg im Lammertal
Stuhlalm
Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Man wandert zunächst von der Seilbahnstation zur Gablonzer Hütte auf 1.550 m und weiter zur Wegteilung im Unteren Törlecksattel. Damit hat man die meisten Höhenmeter bereits geschafft. Auf dem rechts abwärts führenden Austriaweg durch felsdurchsetzte Grashänge und ein Waldstück zur Stuhlalm, oder auch zur nahen, im Wald versteckten, Theodor-Körner-Hütte.

Über den Grasrücken oberhalb der Alm (Mooseben) ins latschenbewachsene Grubach unter dem Stuhlloch und durch eine schmale, mit Holzstufen und Stahlseil gangbar gemachte Schlucht („Durchgang“), ins Jöchl hinauf. Dann fast eben unter den felsigen Ausläufern der Bischofsmütze (Stahlseile) zum Mahdalmriegel, dort nach links und durch die weiten Gras- und Geröllhänge oberhalb der Sulzkar- und der Retteneggalm zur schon weithin sichtbaren Hofpürglhütte. Die Hütte steht landschaftlichen besonders schön und bietet einen wunderbaren Blick auf das Dachsteinmassiv. Ein schöner Übernachtungsstützpunkt mitten in einer imposanten Bergnatur.

Weitere Etappen
Rund um den Gosaukamm, Tag 2: Von der Hofpürglhütte zum Gosausee
Rund um den Gosaukamm, Tag 2, Variante 2A: Von der Hofpürglhütte zur Adamekhütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bad Goisern/Hallstatt kommend auf der B 166 nach Gosau. Bei der Pass Gschütt Kreuzung geradeaus weiter auf der Gosausee-Landstraße. Nach ca. 7 km endet die Straße bei der Gosaukammbahn.

Parkplatz

Mehrere große Parkplätze vor der Gosaukammbahn und direkt bei der Bahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gosau-Hintertal ist mit dem Bus 542-2 erreichbar.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel