16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Steirische und Lungauer Kalkspitze über das Kranzl

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:50 h
Länge
10,8 km
Aufstieg
991 hm
Abstieg
991 hm
Max. Höhe
2.471 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Steirische und die Lungauer Kalkspitze sind zwei Besonderheiten in den eigentlich von Urgestein geprägten Schladminger Tauern. Umso prägnanter stechen sie in der Landschaft hervor und die Blumenvielfalt profitiert eindeutig von den beiden Gesteinsarten. Von den Kalkspitzen genießt man zudem eine tolle Aussicht auf das Dachstein Massiv. Eine wunderschöne Wanderung in herrlicher Landschaft, die im Bereich der Steirischen Kalkspitze allerdings Trittsicherheit verlangt.

💡

Die wunderschön gelegene Giglachseehütte lädt zur wohlverdienten Rast ein. 

Anfahrt

Bei Pichl von der B320 Ennstal-Bundesstraße abfahren und in Richtung Reiteralm/Preuneggtal fahren. Vorbei an der Talstation des Preunegg-Jet bis zur Strickbrücke und von hier weiter über die Maustraße Richtung Ursprungalm.

Alternativ Auffahrt von Schladming Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr Rohrmoos geradeaus Richtung Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, ca. einen halben Kilometer nach der Talstation rechts Richtung Preuneggtal abbiegen und der Straße bis zur Strickbrücke folgen. Von hier weiter auf der Mautstraße in Richtung Ursprungalm.

Parkplatz

Parkplatz Ursprungalm

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Ursprungalm.

Bergwelten entdecken