Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Die Steirische und die Lungauer Kalkspitze sind zwei Besonderheiten in den eigentlich von Urgestein geprägten Schladminger Tauern. Umso prägnanter stechen sie in der Landschaft hervor und die Blumenvielfalt profitiert eindeutig von den beiden Gesteinsarten. Von den Kalkspitzen genießt man zudem eine tolle Aussicht auf das Dachstein Massiv. Eine wunderschöne Wanderung in herrlicher Landschaft, die im Bereich der Steirischen Kalkspitze allerdings Trittsicherheit verlangt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die wunderschön gelegene Giglachseehütte lädt zur wohlverdienten Rast ein.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von der Ursprungalm kurz entlang des Ursprungalm-Rundweges wandern. Am westlichen Ende des Kares beginnt der Wandersteig in Richtung Kranzlhöhe und Brotrinnl. Ab dem Brotrinnl geht es - auf einem teilweise startk ausgesetzten Pfad - in Richtung Steirische Kalkspitze. Der Anstieg von dieser Seite ist spektakulär mitunter auch die Aussicht die sich ins Lungau und in die Ursprungalm bietet. Auf den letzten Metern zum Gipfel der Steirischen Kalkspitze ist Vorsicht geboten - der Gipfelbereich ist ebenfalls stark ausgesetzt.

Vom Gipfel der Steirischen Kalkspitze geht es bergab zur Akarscharte. Von hier bietet sich die Möglichkeit zum Aufstieg auf die Lungauer Kalkspitze. Diese erreicht man über einen langen Grat, der kaum Schwierigkeiten macht. Beim Abstieg über Akarscharte und den Znachsattel hat man die beiden Giglachseen vor sich. Über die Giglachseehütte und den Preuneggsattel geht es zurück zur Ursprungalm (Weg Nr. 771).

Werbung

Anfahrt und Parken

Bei Pichl von der B320 Ennstal-Bundesstraße abfahren und in Richtung Reiteralm/Preuneggtal fahren. Vorbei an der Talstation des Preunegg-Jet bis zur Strickbrücke und von hier weiter über die Maustraße Richtung Ursprungalm.

Alternativ Auffahrt von Schladming Richtung Rohrmoos, beim Kreisverkehr Rohrmoos geradeaus Richtung Talstation der Gipfelbahn Hochwurzen, ca. einen halben Kilometer nach der Talstation rechts Richtung Preuneggtal abbiegen und der Straße bis zur Strickbrücke folgen. Von hier weiter auf der Mautstraße in Richtung Ursprungalm.

Parkplatz

Parkplatz Ursprungalm

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Schladming (Planet Planai, Lendplatz) oder Rohrmoos (Rohrmoos-Zentrum, Untertal-Dorf), zur Ursprungalm.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel