Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

6:00 h

Länge

Länge

11,7 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

2.543 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

891 hm

Abstieg

Abstieg

891 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Auf dieser tollen Runde zum Höchstein, 2.543 m, in den Schladminger Tauern darf man sich auf neun Scharten, einen stolzer Gipfel und einen idyllischer Bergsee freuen. Ausgangspunkt der anspruchsvollen Tour ist die Bergstation am Hauser Kaibling. Für die gesamte Runde sollte man gut 6 h reine Gehzeit einplanen.

Werbung

Beste Jahreszeit

Juni bis Oktober
  • Rundtour

  • Aussichtsreich

  • Bergsee am Weg

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Diese Tour stammt aus dem Guide Dachstein-Tauern Ost – der komplette Guide ist erhältlich in der Rother Touren App für Android und für iPhone.
Kostenlose Rother Touren App laden – Alle Funktionen mit den Beispieltouren unbegrenzt testen – Guide komplett erwerben.

Wegbeschreibung

Aufstieg
Von der Bergstation auf den riesigen Sendemast zu und zur Wegteilung gleich hinter zwei Skiliftstationen. Am rechten Weg Nr. 780 die licht bewaldete Westflanke des Hauser Kaibling in mäßigem Anstieg queren und dahinter zum Roßfeldsattel hinab (Weggabelung, Beginn der Rundtour). In kurzem Anstieg geradeaus zu einer zweiten Verzweigung. Am rechten, breiteren Weg auf der Westseite der Bärfallspitze auf einen Boden hinab, wo der eigentliche Aufstieg zum Höchstein beginnt. Durch ein grasiges Kar zur Bergstation eines Skilifts und links davon in der schattigen Westflanke der Bärfallspitze zur Wegteilung wenige Meter unterm Seeschartl (Abzweigung zur Bärfallspitze und zum Moaralmsee). Rechts weiter und am linken Rand des Karkessels (Kaiblingloch) zuerst etwas wellig, dann im Rechtsbogen in steilen Kehren auf die Kaiblinglochscharte. Am grasigen Hang links zur Moaralmscharte hinab, dann durch Blockwerk in den folgenden Karkessel. Auf seiner linken Seite zuerst mit Hilfe mehrerer Eisenbügel über eine abweisende Felsflanke, anschließend problemlos in den hinteren Karkessel queren. In Serpentinen über brüchiges Steilgelände gegen die Zwieslingscharte hinauf. Ein gutes Stück darunter die zur Scharte führende Rinne auf einem mit Seil gesicherten Felsband nach links verlassen und nach einer zweiten Seilpassage mit Eisenbügel-Hilfe über festen, gestuften Fels auf die Zwieslingscharte. Links in die Südflanke des Höchstein queren und über gut gangbare, felsdurchsetzte Gras- und Schuttbänder ostwärts zum AV-Weg 781. Zusammen mit diesem zuerst über die schuttreiche, steile Südflanke, dann über gestuften, gesicherten Fels auf den kurzen Westgrat und über diesen rechts auf den aussichtsreichen Höchstein.

Abstieg
Über die Aufstiegsroute bis zur Kaltenbachschulter hinab. Dort links abzweigen und zuerst über einen schotterigen Steilhang, dann durch zwei Blockfelder mühsam zur Oberen Filzscharte. Auf gut gangbarem Steig zur Unteren Filzscharte, dort erneut links ab und zuerst über eine schrofige Karmulde, zuletzt über Bergweiden zum reizvollen Moaralmsee hinab. Über dessen Abfluss hinweg, dann rechts ab und auf Weg Nr. 45 im mehrfachen Auf und Ab über Grashänge, durch Gebüsch und Blockwerk von der steilen Ost- auf die Nordseite der Bärfallspitze und zuletzt mäßig steigend auf den Roßfeldsattel. Von hier auf bekannter Route zur Bergstation.

Varianten
1. Vom Moaralmsee nicht zur Bergstation hinauf, sondern in 1¼ Std. über die Moaralm zur Stanglalm hinab und von dort um 16.30 Uhr (Ende Mai bis Mitte Okt.) nach vorheriger Anmeldung ab 4 Personen (Tel. +43/664 4609548) mit dem Wandertaxi zur Talstation der Seilbahn in Haus (für Sommercard-Besitzer frei).  
2. Rückweg über die Aufstiegsroute zum TVN-Schutzhaus Kaiblingalm und zur Bergstation (etwas kürzer, aber in der oberen Weghälfte technisch schwieriger als die Moaralmsee-Route). 

Anforderungen
Der mehrfache Wechsel im Gehrhythmus verlangt gute Kondition. Ferner ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie alpine Erfahrung im brüchigen Steilgelände und auf ausgesetzten, aber gesicherten Felspassagen erforderlich. Günstig erst bei schneefreien Verhältnissen ab Hochsommer.  

Einkehr
Krummholzhütte und Ghs. Scharfetter an der Bergstation. TVN-Schutzhaus Kaiblingalm (nur bei Variante 2). 

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die Ennstalbundesstraße bis Haus im Ennstal - beschilderte Zufahrt über das Dorfzentrum.
Mit der Bahn bis zur Bergstation: Betriebszeiten: Ende Mai bis Okt. tägl. 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16.30 Uhr. Tel. +43/3686 2287. 

Parkplatz

Talstation der Tauern Seilbahn Hauser Kaibling, 815 m. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis nach Haus im Ennstal

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Unterkünfte in der Nähe


Diese Touren könnten dir auch gefallen