Hintere Ötschergräben
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 15,5 km
- Aufstieg
- 340 hm
- Abstieg
- 340 hm
- Max. Höhe
- 939 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Im Tal der stürzenden Wasser: Ein vollkommenes Wandererlebnis verspricht die Begehung der Hinteren Ötschergräben in den Nördlichen Kalkalpen.
Der durch enge Felsdurchlässe gischtende, glasklare Bach in Niederösterreich mit urig-knorrigen Baumriesen an den Ufern, die steil aufragenden Schluchtwände und mächtigen Wasserfälle, sie übertreffen die vorderen Abschnitte der Erlauf-Canyons noch an landschaftlicher Schönheit.
Auch trittsichere Geher werden gefordert, denn der oft ungesicherte Steig führt oft in schwindelerregender Höhe über dem Ötscherbach entlang.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Ötscher - Mariazell" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Buffet Zinkenpub an der Haltestelle Erlaufklause hat von 1. Mai bis 31. Okt. täglich geöffnet. Auch die Jausenstation Ötscherhias (1. Mai bis 26. Okt) und das Schutzhaus Vorderötscher (1. Mai und 26. Oktober) eignen sich zur Einkehr.
Anfahrt
Mitterbach, 789 m, Sommerfrische im Erlauftal am Fuß der Gemeindealpe.
über die B20 von St. Pölten und Annaberg oder über die B20 von Bruck an der Mur und Niederalpl erreichbar. Ebenfalls von Lunz am See über den Zellerain.
Parkplatz
Parkplatz Erlaufklause (800 m), 500 m westlich der Haltestelle Erlaufklause der Mariazellerbahn, 6,5 km von Mitterbach.
-
Die Halter-Hütte Brach (1.449 m) liegt in den Ybbstaler Alpen im Mostviertel (Niederösterreich) und gewährt Wanderern und Familien mit Kindern einen schönen Blick auf Ötscher, steirisches Gebirge und Gemeindealpe. Erreichbar ist die Hütte in Niederösterreich vom Zellerrain aus, der die Grenze zur Steiermark bildet. Beliebte Ausflugsziele für Schneeschuhwanderer sind der Greimelgraben, der Schleiferfall, die Ötscher-Tormäuer und die Ötschergräben. Im Sommer besteht die Möglichkeit der Verpflegung und der Übernachtung.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Ötscherschutzhaus wurde bereits im Jahr 1887 geöffnet und liegt - wie der Name schon sagt - am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist der größte und einer der schönsten Naturparks in Niederösterreich. Das Schutzhaus wird als Ausgangspunkt für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt, etwa zum Skifahren bzw. Snowboarden, Wandern, Paragleiten oder Mountainbiken. Direkt im abwechslungsreichen Ötscher-Skigebiet mit insgesamt 19 Pisten-Kilometern gelegen, eignet sich das Ötscherschutzhaus im Winter als perfekte Einkehrstation im Rahmen eines Ski-Ausflugs. Auch die Skitouren zum Gipfel des Ötschers sind sehr beliebt. Da sich die Hütte direkt an der Bergstation des Doppelsessellifts „Großer Ötscher“ befindet, ist sie sehr einfach und ganz ohne anstrengenden Fußmarsch erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet