Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer4:30 h
  • Länge15,5 km
  • Höchster Punkt939 m
  • Aufstieg340 hm
  • Abstieg340 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:30 h
Länge
15,5 km
Höchster Punkt
939 m
Aufstieg
340 hm
Abstieg
340 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Im Tal der stürzenden Wasser: Ein vollkommenes Wandererlebnis verspricht die Begehung der Hinteren ­Ötschergräben in den Nördlichen Kalkalpen.

Der durch enge Felsdurchlässe gischtende, glasklare Bach in Niederösterreich mit urig-knorrigen Baumriesen an den Ufern, die steil aufragenden Schluchtwände und mächtigen Wasserfälle, sie übertreffen die vorderen Abschnitte der Erlauf-Canyons noch an landschaftlicher Schönheit.

Auch trittsichere Geher werden gefordert, denn der oft ungesicherte Steig führt oft in schwindelerregender Höhe über dem Ötscherbach entlang.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    Erschienen inRother Ötscher – Mariazell: Türnitzer Alpen – Ybbstaler Alpen – Mürzsteger Berge
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Ötscher - Mariazell" von Franz Hauleitner, erschienen im Bergverlag Rother.

    Das Buffet Zinkenpub an der Haltestelle Erlaufklause hat von 1. Mai bis 31. Okt. täglich geöffnet. Auch die Jausenstation Ötscherhias (1. Mai bis 26. Okt) und das Schutzhaus Vorderötscher (1. Mai und 26. Oktober) eignen sich zur Einkehr.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Vom Parkplatz Erlaufklause die Naturstraße rechts überm Erlaufstausee eben nach Westen, später aufwärts zum Forsthaus Hagengut, 833 m. Sanft abwärts weiter in den Mühlbachgraben, 810 m, dort rechts ab und auf Steig Nr. 206B hinunter in die Grabensohle.

    Jenseits auf bezeichnetem Weg den Graben hinab zu einer Aussichtskanzel und in die Ötschergräben mit der an steiler, bewaldeter Felsflanke über dem rauschenden Ötscherbach postierten Jausenstation Ötscher­hias, 680 m. Über die Brücke zum Schluchtweg Nr. 206B, 277 und 622 am Nordufer. Auf diesen links haltend oberhalb des Ötscherbaches zum Teil etwas exponiert tal­ein unter den 80 m hohen Mirafall, 700 m.

    An Schrofenhängen aufwärts, dann durch einen zahmeren Abschnitt zur letzten Talverengung. Auf Steig (Vorsicht!) durch sie hindurch zur Brücke (Greimelsteg, 752 m) über den Ötscherbach. Noch 150 m weiter zu dem über eine 50 m hohe Wand herabstürzenden Schleierfall, 755 m. Zurück zum Greimelsteg, dort über den Ötscherbach und jenseits auf bezeichnetem Steig links vom Greimelgraben im Wald nach Süden aufwärts, später an das rechte Ufer. Westwärts empor zu großer Wiese und über sie zum Schutzhaus Vorderötscher, 888 m.

    In Südrichtung hinauf zu unbezeichneter Forststraße (Ötscherstraße). Auf ihr in etwas einförmiger Wanderung, am Nordabhang der Gemeindealpe entlang, nach links aufwärts zu einer Terrasse.

    Absiteg
    Nun um den Rotseppenbühel herum, dann (bei Verzweigung links!) nordostwärts hinab in den Mühlbachgraben, der im Linksbogen ausgegangen wird. Weiter auf bekannter Route zum Parkplatz Erlaufklause.

    Anforderungen
    Lange, etwas anspruchsvolle Wanderung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig (Vorsicht mit Kindern!).

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Mitterbach, 789 m, Sommerfrische im Erlauftal am Fuß der Gemeindealpe.
    über die B20 von St. Pölten und Annaberg oder über die B20 von Bruck an der Mur und Niederalpl erreichbar. Ebenfalls von Lunz am See über den Zellerain.

    Parkplatz

    Parkplatz Erlaufklause (800 m), 500 m westlich der Haltestelle Erlaufklause der Mariazellerbahn, 6,5 km von Mitterbach.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel