Der Almgasthof Berndlalm liegt auf 1514 m Seehöhe im Obersulzbachtal inmitten des Nationalparks Hohe Tauern - oder anders ausgedrückt im Aufstiegstal zu Salzburgs höchstem Gipfel, dem wunderbaren Großvenediger (3.674 m). Entsprechend gut besucht ist die stattliche Berndlalm auch, wobei in der Umgebung natürlich nicht nur Alpinisten, sondern auch Familien und Senioren voll auf ihre Kosten kommen.
Schier unzählige größere und kleinere Wanderungen vor traumhafter Kulisse bieten für jeden Anspruch das richtige. Wer es lieber bequem mag, der lässt sich mit den Venedigertaxi zur Alm bringen. Von der Panoramaterrasse der Berndlalm genießt man einen herrlichen Ausblick auf den Großen Geiger (3.360 m) und die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern.
Direkt unterhalb des vollständig aus Holz erbauten Hauses befindet sich mit dem Gamseck-Wasserfall, der sich gut 80 Meter in die Tiefe stürzt, ein weiteres Highlight für Naturliebhaber und wenn Sie Glück haben, lässt sich vielleicht sogar auch eines der niedlichen Murmeltiere blicken, die sich gerne in der Nähe der Berndlalm aufhalten.
Leben auf der Alm
Die Berndlalm ist ein richtiger Familienbetrieb. Sie ist beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste und bekannt für ihre ausgezeichnete Küche. Für die Zubereitung der Speisen werden überwiegend Produkte aus der Region verwendet.
Das kulinarische Angebot passt zum gemütlichen Ambiente: Zünftige Jausen, herzhafte Hüttenschmankerl wie die berühmten Pinzgauer Kasnocken oder das klassische Schnitzel, hausgemachte Torten und Mehlspeisen – probieren Sie den Kaiserschmarrn! - stehen bei Ausflüglern, Wanderern, Bergsteigern und Bikern hoch im Kurs.
Elisabeth und ihr Mann Johann Hofer führen die Berndlalm bereits in dritter Generation. Die vierte steht mit den Kindern Teresa, Christina und Hannes schon in den Startlöchern. Wenn es die Zeit erlaubt, gibt die Hausmusik Hofer auch schon mal ein Ständchen zum Besten.
Gut zu wissen
Anfahrt mit dem Venedigertaxi möglich, schöner Spielplatz und Streichelzoo für die Kinder, auf Anfrage Firmen- und Betriebsfeiern, Hochzeits- sowie Geburtstagsfeiern etc. möglich, Hunde sind erlaubt, kein WLAN, kein Handyempfang, Bezahlung nur in bar möglich.
Touren in der Umgebung
Zustieg zur Berndlalm auch von Neukirchen oder Wald im Pinzgau durch das Obersulzbachtal (Gehzeit jeweils ca. 3 h) oder vom Parkplatz Hopffeldboden (1:30 h). Vom Startpunkt Berndlalm: Seebachsee, Foiskarsee, Bettlersteig, Kürsinger Hütte, Gletscherlehrweg Obersulzbachtal, Großvenediger (3.674 m), Keeskogel (3.291 m), Schlieferspitze (3.290 m).