Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Soll man beim Bergsport dehnen?

Wissenswertes1 Min.02.05.2022

Foto: Unsplash/ Greta Farnedi

Werbung

Werbung

Werbung

Beweglichkeit, leistungsbereite Muskeln, Senkung des Verletzungsrisikos, Vermeidung eines Muskelkaters: Soll man dehnen? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.

Nein, besser nicht:

  • Früher galt: Dehnen sollte man vor und nach dem Sport. Heute zeigen Studien, dass die Leistungsfähigkeit der Muskeln durch vorheriges Dehnen abnimmt, da sie kurzzeitig weniger durchblutet werden.
  • Statisches Dehnen lindert Muskelkater nicht, sondern kann ihn sogar verstärken.
  • Uneinigkeit herrscht darüber, ob Dehnen Verletzungen vorbeugen kann – empfohlen wird eher dynamisches Aufwärmen.

Ja, los geht’s:

  • Bei Sportarten, in denen Beweglichkeit gefragt ist, wie etwa beim Klettern, ist Dehnen sinnvoll. Übertreiben braucht man es dennoch nicht: Nicht jeder Hobbysportler muss einen Spagat können.
  • Eine separate Dehneinheit nach dem Sport kann zur Entspannung beitragen.
  • Dynamisches Dehnen, bei dem Wippbewegungen ausgeführt werden, gilt grundsätzlich als effektiver und schonender.

Praktische Outdoor-Tipps findest du in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe (April/Mai 2022) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel