
Die Tour von der Segneshütte im Skigebiet von Flims in Graubünden zur Sardonahütte des SAC und weiter über das Trinserhorn nach Bargis ist eine anspruchsvolle Unternehmung, die gute Verhältnisse benötigt. Sind diese Vorhanden erlebt man eine großartige Gebietsdurchquerung. Trotz Liftunterstützung ist die Tour sehr lange, kann aber durch Übernachtung im Winterraum der Sardonahütte auf zwei Tage aufgeteilt werden.
Skitouren · Uri Skihochtour Grassen von Färningen über die Süstlihütte Skitouren · Graubünden Tourchase - Etappe 2: Von Laax nach Elm Skitouren · Tirol Wilder Freiger über die Bsuchalm
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Im Winter ist die Hütte in der Regel nicht bewartet, der Winterraum ist offen. Es braucht aber sehr sichere Verhältnisse um die Hütte zu erreichen.
Alternativ bieten sich von der Hütte Gipfeltouren auf den Piz Segnas und Piz Sardona an.
Wegbeschreibung
Erster Abschnitt
Von der Segneshütte (2108 m) gegen Norden über den Rücken hinauf zur Plaun Segnas Sura. Alles weiter sanft ansteigend das breite Tal hoch zum Glatschiu dil Segnas und gegen den Sardonapass. Am wenigsten steil ist die anschliessende Abfahrt, wenn man den P. 2757 rechts liegen lässt und auf etwa 2790 auf den Sardonagletscher hinab hält. Etwa in der Mitte des Sardonagletschers nach rechts (Südosten) abdrehen und entweder auf dem sicheren Rücken oder (den besseren Schnee suchend) etwas südlich davon im Tälchen zu P. 2328 abfahren. Gegen Nordosten zur Sardonahütte. Die Steilhänge oberhalb der Hütte können schneebrettgefährdet sein.
Abfahrtsvariante über Chäsboden
Vom Sardonapass kann man auch direkt nach E über steile Hänge zu den Chäsböden und zur Sardonahütte abfahren, sichere Verhältnisse vorausgesetzt (30–35° auf 600 Hm, ZS-).
Aufstieg Trinserhorn
Der Rückweg führt über die Sardonagletscher-Route bis auf den Sardonapass und entlang der Aufstiegsroute zur Segenshütte oder auf das Trinserhorn in SÖ-Richtung kontinuierlich ansteigend auf den Gipfelgrad. Nach weiteren 31 Höhenmetern entlang dem Grat, erreicht man den Höchsten Punkt der Skitour auf 3027 m.Ü.M.
Abfahrt
Für die Abfahrt durch die Westflanke müssen perfekt und sichere Verhältnisse vorherrschen. Ein toller Hang knapp über 40 Grad Neigung verspricht eine rassige Abfahrt. Von dort folgt man der Aufstiegsroute zu Segneshütte oder nimmt via Fuorcla Raschagluis die lohnende Abfahrt nach Bargis in Angriff.
Anfahrt und Parken
Mit PKW Autobahn A13 von Zürich, Ausfahrt 18 Richtung Disentis/Mustér/Ilanz/Flims. Mit der Seilbahn zur Segneshütte.
750 Parkplätze in Parkhaus Flims Bergbahnen (Stenna Center) kostenpflichtig.
Mit dem Zug bis Chur, dann Postauto bis Haltestelle Flims Bergbahnen. Mit der Seilbahn zur Segneshütte.
dem Bergwelten Club!
Skitouren · Graubünden Skihochtour Piz Palü Skitouren · Graubünden 48h Rätikon - Etappe 3: Von der Carschinahütte auf die Drei Türme Skitouren · Graubünden Segneshütte - Trinserhorn Skitouren · Graubünden Schwarzhorn - Faltschonhorn