
Auf der Wanderung vom Vallugagrat bis hinab nach St. Anton lässt sich die gesamte alpine Bergwelt der Lechtaler Alpen erleben. Der mittelschwere Wanderweg führt zu Beginn durch sehr alpines Gelände und wird im Laufe des Weges immer sanfter durch Wiesen und Wälder. Auf den neun Kilometern Strecke geht es knapp 1.500 Hm bergab bis nach St. Anton am Arlberg in Tirol.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Graubünden Höhenwanderung Cuolm da Vi 
Wandern · Vorarlberg Von Valluga nach Kapall auf dem Lechtaler Höhenweg
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h

Ein Einkehrschwung auf der Ulmer Hütte lohnt sich besonders, denn von der Terrasse hat man eine herrliche Aussicht auf die Lechtaler Alpen.
Wegbeschreibung
Von St. Anton aus geht es mit der Galzigbahn und der Vallugabahn I und II hinauf zum Vallugagrat. Von dort aus wandert man in einem großen Bogen über das Schneefeld abwärts zum Valfagehrjoch. Weiter bergab bis zur Ulmer Hütte. Nun weiter auf dem AV 645 (Adlerweg) bis ins Steißbachtal. Über den Ortsteil Moos erreicht man schließlich wieder den Ausgangspunkt St. Anton.
Anfahrt und Parken
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg.
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum.
Von St. Anton aus mit der Galzigbahn und der Vallugabahn I und II hinauf bis zum Vallugagrat.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Riezlern Bio-Hotel Oswalda Hus 
Werbung Österreich, Au Alpenhotel Post 
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz


Wandern · Vorarlberg Wartherhorn 

Wandern · Tirol Vom Kaiserjochhaus auf die Ansbacher Hütte 



Wandern · Vorarlberg Spullersee - Gehrengrat - Formarinsee

