Alpmuseum uf m Tannberg Foto: Belinda Humnig, Warth-Schröcken Tourismus Naturjuwel Körbersee mit Berghotel Körbersee Foto: Warth-Schröcken Tourismus Naturjuwel Körbersee Foto: Warth-Schröcken Tourismus Naturjuwel Körbersee Foto: Warth-Schröcken Tourismus Aufstieg auf das Rothorn Foto: Warth-Schröcken Tourismus Ausblick auf den Nordalpenweg vorbei an der Schadona-Alpe Foto: Warth-Schröcken Tourismus Biberacher hütte Foto: Warth-Schröcken Tourismus Ausblick auf die Biberacher Hütte Foto: Warth-Schröcken Tourismus Bildergalerie (8)

Diese anspruchsvolle und lange Wanderung führt über abwechslungsreiches Terrain und den schönsten Naturplätzen des Lechquellengebirge. Die Route beinhaltet Highlights wie den Körbersee, das Rothorn und den Hochberg. Mit einer Gesamtlänge von etwa 43 Kilometern handelt es sich um eine äußerst lange Tour.
Bergsee am Weg Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Appenzell Innerrhoden Hundstein Wandern · Wallis Wanderung zur Hollandiahütte von Blatten
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

warth-schrocken-tourismus_fo-tograf-sebastian-stiphout.jpg)
Das "Alpmuseum uf'm Tannberg" sollte man unbedingt besuchen. Es ist das erste Freilicht-Alpsennereimuseum am Arlberg. Es gibt Einblick in das Leben der Bergbauern von damals.
Einkehrmöglichkeiten gibt es ausreichend, so die Biberacher Hütte, Alpe Batzen, die Punschhütte oder die Untere Auenfeldalpe.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die Königstour startet in Schröcken Nesslegg bei der Bushaltestelle „Alpenblick“. Nach dem Haus Alpenblick kurz entlang der Nebenstraße geht es auf einem Pfad durchs Litzetobel in den Ortsteil Schmitte. Kurz nach den Häusern führt rechts ein Güterweg in den Wald – diesem Höhenweg folgt man bis in den Ortsteil Wald, wo es an einem Bauernhaus vorbei einen Kilometer auf der asphaltierten Straße nach unten geht, bis in den Schwand. An diesem Bauernhaus läufst man vorbei, dem Güterweg entlang nach unten in den Unterboden. Durch die Siedlung hindurch geht es vorbei an der Kapelle zum Fußballplatz. Am Fußballplatz entlang führt der Pfad durch den Wald nach Landsteg, von wo ein Güterweg nach oben zur Biberacher Hütte führt. Auf dem Nordalpenweg läufst du vorbei an der Schadonaalpe zur Liethi-Hütte. Von dort quert man auf einem Pfad den Bergrücken (Höhe beibehalten!).
Achtung Gipfelglück: Wenn sogar unsere Königsdisziplin noch nicht ausreicht, kann von diesem Trail aus nach links oben der Gipfel zum Rothorn noch mitgenommen werden (zusätzliche - sehr steile - 325 HM). Der gleiche Pfad führt vom Gipfel wieder zurück auf die Route, wo man anschließend am „Oberes Seeli“ vorbeikommt, weiter hinauf aufs Fürggele.
Achtung Gipfelglück: Von hier aus könnte mit einem weiteren Anstieg der Gipfel auf den Hochberg mitgenommen werden (zusätzliche - sehr steile - 310 HM). Auf dem gleichen Pfad vom Gipfel zurück aufs Fürggele, geht es hinter dem Fürggele auf dem Wanderweg zurück nach unten bis kurz vor die Alpe Felle, wo ein Pfad rechts wegführt und dich über eine Brücke auf eine Güterstraße leitet. Der Güterstraße entlang geht es nach oben vorbei am „Alpmuseum uf m Tannberg“ weiter nach oben zum Körbersee. Am Berghotel Körbersee vorbei, läufst du in Richtung Kalbelesee und Hochtannbergpass. Über den Salober Parkplatz erreichst du anschließend die Talstation des Salober-Jets, an welcher es vorbei zur Talstation der Kuchelbahn (2er Sessel) und weiter nach Hochkrumbach geht. Nach dem Hotel Jägeralpe folgst du dem Wanderweg “Alte Salzstraße”, bis du in Wolfegg den Hämmabach querst und beim Hotel Steffisalp ankommst. 500 Meter entlang der Straße geht es zur Warther Kirche und weiter zum Tourismusbüro Warth. Hinterm Tourismusbüro führt eine Nebenstraße nach oben, welche übergeht in den Pfad des Dorfrundweges. Dieser geht anschließend in einen Güterweg über, welchem du unter dem Steffisalp-Express kurz nach oben folgst, bis bei einer kleinen Hütte ein Pfad rechts wegführt. Über den Hämmabach geht es nach oben an der Punschhütte vorbei zur Bergstation des Steffisalp-Expresses.
Aufstiegshilfe: Die Höhenmeter kann man alternativ mit dem Steffisalp-Express zurücklegen! An der Bergstation vorbei dem Wanderweg nach Bürstegg folgen.
Achtung Gipfelglück: Mit nur 50 zusätzlichen Höhenmetern kann man das Gipfelkreuz des Wannenkopfes mitnehmen! Der selbe Pfad führt anschließend zurück auf die Route. Kurz nach den alten Häusern in Bürstegg auf den Wanderweg rechts nach oben abbiegen. Es geht zum Auenfeldsattel und bei der Abzweigung nach rechts zur Unteren Auenfeldalpe. Nach unten dem Güterweg folgen, bis rechts über ein paar Stufen ein schmaler Wanderweg erneut zum Körbersee wegführt. Am Körbersee entlang geht es dieses Mal hinauf zum Berghotel Körbersee und links dem Güterweg entlang nach unten, bis in der ersten Kurve rechts ein Pfad durch den Wald weggeht. Dem Pfad zurück nach Nesslegg folgen.
Anfahrt und Parken
Von München:
A95 - Oberau - Ettal - Linderhof - Grenze Ammerwald - Plansee - Reutte - Ebigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Oberau Richtung Garmisch-Partenkirchen - Lermoos - Bichelbach - Heiterwang - Reutte - Elbigenalp - Warth - Schröcken)
Von Stuttgart:
A8 bis Autobahnkreuz Ulm/Eichingen - A7 bis Anschlussstelle Füssen - Pflach - Reutte - Weißenbach - Elbigenalp - Warth - Schröcken
(Variante 2: ab Memmingen auf A 96 Richtung Wangen im Allgäu - Grenzübergang Lindau/Hörbranz - (die A 14 zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems ist MAUTFREI) A14 Lauterach - Bregenzerwald - Alberschwende - Andelsbuch - Mellau - Au-Schoppernau - Schröcken - Warth)
Von Basel/Zürich:
A1 – St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth
Von Genf/Bern:
Bern - Zürich - St. Margarethen – A 13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth
Von Turin/Mailand:
Como – Lugano – Chur – N13 – Au/CH – Lustenau – Dornbirn – Bödele – Bezau – Schröcken – Warth Von Salzburg: Bad Tölz – A 95 – Oberau – Ettal – Linderhof – Grenze Ammerwald – Plansee – Reutte – Lechtal – Warth – Schröcken
Hotel Mohnenfluh, Schröcken Heimboden oder Saloberparkplatz
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schröcken. Aktuelle Fahrpläne findet man unter Busverbindungen Vorarlberg, Busverbindungen Tirol oder Wanderbus Warth-Schröcken.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Tschagguns Genießerhotel Montafoner Hof Werbung Österreich, Dornbirn Hotel Berghof Fetz Werbung Österreich, Hinterhornbach Gasthof Hochvogel Werbung Österreich, Schoppernau, Bregenzerwald Hirschen Wohlfühlhotel
Wandern · Bayern Watzmannüberschreitung Wandern · Tirol Habicht durch das Pinnistal Wandern · Tirol Augsburger Höhenweg